Weißabgleich – Nikon COOLPIX 7600 Benutzerhandbuch
Seite 91

81
D
a
s A
u
fna
h
me
m
e
nü
Weißabgleich
Weißabgleich
In welchen Farben ein Objekt Licht reflektiert, hängt
neben der eigenen Farbigkeit auch vom Farbton des
auffallenden Lichts ab. Das menschliche Auge passt
sich automatisch an veränderte Beleuchtungssituatio-
nen an. Deshalb sehen wir ein weißes Objekt immer
weiß, unabhängig davon, ob wir es bei Sonnenlicht,
bei bewölktem Himmel oder bei Kunstlicht betrach-
ten. Digitalkameras nehmen eine vergleichbare An-
passung vor. Hierzu werten sie die vom Bildsensor gelieferten Farbinformationen
so aus, dass die von einer Lichtquelle verursachte Farbverschiebung in den Auf-
nahmen aktiv korrigiert wird und ein weißes Objekt im Foto immer noch weiß er-
scheint. Diese Korrektur wird als »Weißabgleich« bezeichnet.
• Wenn Sie den gewünschten Weißabgleich mit der Automatik (M) nicht errei-
chen oder Sie den Weißabgleich für eine spezielle Lichtquelle oder besondere
Aufnahmesituationen fixieren möchten, wählen Sie eine andere Einstellung als
Automatik (M).
• Das Resultat einer geänderten Weißabgleichseinstellung lässt sich am Monitor
kontrollieren.
Option
Beschreibung
M Automatik
(Standardvorgabe)
Die Kamera nimmt einen automatischen Weißabgleich vor.
Beste Einstellung für die meisten Situationen.
n
Eigener Messwert
Die Farbe der Beleuchtung kann exakt anhand eines weißen
oder neutralgrauen Referenzobjekts gemessen werden.
Tageslicht
Sinnvoll bei direktem Sonnenlicht.
Kunstlicht
Sinnvoll bei Innenaufnahmen mit Glühlampenlicht.
Leuchtstofflampe
Sinnvoll bei Innenaufnahmen mit Leuchtstofflampenlicht.
Bewölkter Himmel
Sinnvoll bei Außenaufnahmen bei bewölktem Himmel.
Blitz
Für Aufnahmen mit Blitzlicht.
OK
OK
Ende
Ende
Automatik
Messwert
Messwert
Tageslicht
Tageslicht
Kunstlicht
Kunstlicht
Leuchtstofflampe
Leuchtstofflampe
WEISSABGLEICH 1/2
A-WB
PRE