Störungsbehebung – Sony VPL-EX1 Benutzerhandbuch
Seite 46

DE
46
Störungsbehebung
Störungsbehebung
Falls Störungen im Projektorbetrieb auftreten, versuchen Sie anhand der folgenden
Anweisungen, das Problem einzugrenzen und zu beheben. Falls das Problem bestehen bleibt,
wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Sony-Fachpersonal.
Stromversorgung
Bild
Symptom
Ursache und Abhilfemaßnahme
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
• Das Gerät wurde mit der Taste I / 1 in kurzem Abstand aus- und
wieder eingeschaltet.
c Warten Sie vor dem erneuten Einschalten etwa 90 Sekunden
(siehe Seite 30).
• Die Lampenabdeckung wurde abgenommen.
c Schließen Sie die Lampenabdeckung einwandfrei
(siehe Seite 43).
• Die Luftfilterabdeckung wurde abgenommen.
c Schließen Sie die Luftfilterabdeckung einwandfrei
(siehe Seite 45).
Die Anzeigen LAMP/
COVER und TEMP/FAN
leuchten beide auf.
• Das elektrische System ist nicht stabil.
c Wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal.
Neigungseinstellfuß und
Objektivschutz werden
nicht geschlossen.
• Das Netzkabel wurde bei eingeschaltetem Projektor abgezogen.
c Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Netzsteckdose an,
und schalten Sie dann den Projektor aus.
Neigungseinstellfuß und
Objektivschutz
funktionieren nicht.
• Das elektrische System ist nicht stabil.
c Wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. Falls der
Projektor in einem Notfall benutzt werden muss, aktivieren Sie
den Notfallmodus (siehe Seite 50).
Symptom
Ursache und Abhilfemaßnahme
Es wird kein Bild
angezeigt.
• Ein Kabel ist abgetrennt, oder die Anschlüsse sind falsch.
c Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse korrekt sind
(siehe Seite 19).
• Die Eingangswahl ist nicht korrekt.
c Wählen Sie die Eingangsquelle mit der Taste INPUT korrekt aus
(siehe Seite 26).
• Das Bild ist abgeschaltet.
c Drücken Sie die Taste PIC MUTING, um die Bildabschaltung
aufzuheben (siehe Seite 27).
• Der Computer ist nicht auf Signalausgabe an einen externen
Monitor oder aber auf Signalausgabe sowohl an einen externen
Monitor als auch an den eigenen LCD-Monitor eingestellt.
c Stellen Sie den Computer so ein, dass die Signalausgabe nur zu
einem externen Monitor erfolgt (siehe Seite 19).