Sony MDR-DS1000 Benutzerhandbuch
Seite 14

Betrieb
14
DE
Anzeigen DECODE MODE
Der Prozessor erkennt automatisch das Format des eingespeisten Audiosignals und die
entsprechende Anzeige leuchtet auf. Stellen Sie am angeschlossenen Gerät (DVD-Gerät
usw.) das entsprechende Audioformat (Dolby Digital, DTS usw.) ein.
• DOLBY DIGITAL: Im Format DOLBY DIGITAL aufgezeichnetes Eingangssignal.
• DOLBY PRO LOGIC II: Über DOLBY PRO LOGIC II verarbeitetes analoges Eingangssignal,
digitales PCM-Eingangssignal oder 2-kanaliges Dolby Digital-Signal.
(Wenn das Klangfeld auf „OFF“ gesetzt ist, erfolgt keine Verarbeitung über DOLBY PRO
LOGIC II.)
• DTS: Im Format DTS aufgezeichnetes Eingangssignal.
Hinweis
Wenn an dem Gerät, das an die Buchse DIGITAL IN angeschlossen ist, nicht der
Wiedergabemodus eingestellt ist (schneller Vor- oder Rücklauf usw.), leuchtet die Anzeige
DECODE MODE unter Umständen nicht ordnungsgemäß auf.
7
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Hinweise
• Stellen Sie bei der Wiedergabe von Kinofilmen die Lautstärke in leisen Passagen nicht zu
hoch ein. Wenn unversehens die Wiedergabe einer lauten Passage beginnt, könnte dies
zu Hörschäden führen.
• Wenn Sie das Netzteil vom Prozessor lösen, bevor Sie die Kopfhörer abnehmen, ist
möglicherweise ein Geräusch zu hören.
Übergangszeit zwischen den Modi
Wenn Sie durch Betätigen der entsprechenden Schalter am Prozessor zu einem neuen
Modus wechseln, ist die Übergangszeit unterschiedlich lang. Das liegt an
Unterschieden in der Systemsteuerung beim Übergang zwischen den Modi.
Hinweise
• Bei reinen Tonquellen ohne Videoanteil, zum Beispiel Musik-CDs, gibt es in der Regel keinen
Raumklangeffekt.
• Dieses System simuliert die durchschnittliche HRTF* beim Menschen. Dennoch kann es bei
verschiedenen Zuhörern zu Unterschieden in der Wirkung kommen, da die HRTF von
Mensch zu Mensch variiert.
*
Head Related Transfer Function
MIN
MAX
LEVEL
Erhöhen der
Lautstärke
Verringern der
Lautstärke