Technische daten – Sony CMT-M90DVD Benutzerhandbuch
Seite 53

53
DE
Zusatzinformationen
Technische Daten
Gerät (HCD-M90)
Verstärker
Nordamerika-Modell:
Sinus-Dauertonleistung (Nennwert):
20 + 20 W
(an 6 Ohm, bei 1 kHz,
10% Klirrgrad)
Gesamtklirrgrad unter 0,07% (an 6 Ohm, bei 1 kHz,
12 W)
Europa-Modell:
DIN-Ausgangsleistung (Nennwert):
15 + 15 W
(an 6 Ohm, bei 1 kHz)
Sinus-Dauertonleistung (Nennwert):
20 + 20 W
(an 6 Ohm, bei 1 kHz,
10% Klirrgrad)
Musikausgangsleistung (Nennwert):
40 + 40 W
Andere Modelle:
Folgende Werte gemessen bei 230 V
Wechselspannung, 60 Hz
DIN-Ausgangsleistung (Nennwert):
15 + 15 W
(an 6 Ohm, bei 1 kHz)
Sinus-Dauertonleistung (Nennwert):
18 + 18 W
(an 6 Ohm, bei 1 kHz,
10% Klirrgrad)
Folgende Werte gemessen bei 220 V
Wechselspannung, 60 Hz
DIN-Ausgangsleistung (Nennwert):
12 + 12 W
(an 6 Ohm, bei 1 kHz)
Sinus-Dauertonleistung (Nennwert):
15 + 15 W
(an 6 Ohm, bei 1 kHz,
10% Klirrgrad)
Eingänge
AUDIO IN MD (VIDEO) (Cinchbuchsen):
Empfindlichkeit
500/250 mV,
Impedanz 47 kOhm
Ausgänge
VIDEO OUT (Cinchbuchsen):
max. Ausgangspegel
1 Vss, unsymmetrisch,
Video positiv,
Lastimpedanz 75 Ohm
S-VIDEO OUT (4-Pol-Mini-DIN-Buchse):
Y: 1 Vss, unsymmetrisch,
Video positiv,
C: 0,286 Vss,
Lastimpedanz 75 Ohm
OPTICAL OUT:
Optisch
Wellenlänge 660 nm
PHONES:
Für Kopfhörer mit einer
Impedanz von 8 Ohm oder
mehr
SPEAKER:
Für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 6-16 Ohm
DVD-Player
Laser
Halbleiter
(DVD:
λ
=650 nm,
CD:
λ
=780 nm)
Emissionsdauer:
kontinuierlich
Frequenzgang
DVD (PCM 48 kHz):
2 Hz – 22 kHz = (±1 dB)
CD: 2 Hz – 20 kHz =
(±1 dB)
Signal-Rauschabstand
Über 90 dB
Dynamikumfang
Über 90 dB
Video-Farbsystem
NTSC, PAL
Cassettendeck
Aufnahmesystem
4 Spuren, 2-Kanal-Stereo
Frequenzgang
50 – 13.000 Hz (±3 dB),
mit Sony TYPE I-Cassette
Gleichlaufschwankungen ±0,15% W. Peak (IEC)
0,1% W. RMS (NAB)
±0,2% W. Peak (DIN)
Fortsetzung nächste Seite