Aufnahmebetrieb 18, Drücken sie menu/no. anmerkung, Anfang der aufzuneh- menden tonsignale – Sony MDS-W1 Benutzerhandbuch
Seite 18: T.rec

Aufnahmebetrieb
18
D
Anfang der aufzuneh-
menden Tonsignale
≠
AMS
±
p
0
)
r
·
§
EJECT
P
§
EJECT
≠
AMS
±
p
0
)
r
·
P
≠ AMS ±
!
A B
?
REPEAT
OUTPUT
/
>
25
(
T.REC
MD SYNC
)
M.SCAN
0
=
·
)
+
r
P
p
NAME IN
REC LEVEL
MENU SELECT
MUSIC SYNC
<
>
NAME
CHAR
MENU/NO
YES
CLEAR
<
>
T.REC
• In allen anderen Fällen:
Wenn “LEVEL SYNC ON” unter “LEVEL SYNC” im
SET UP-Menü gewählt wird, setzt das Deck eine
neue Titelnummer, sobald das Signal für die Dauer
von mindestens 1,5 Sekunden auf oder unter den
vorgegebenen Pegel abfällt und dann auf einen
bestimmten Pegel ansteigt.
Um “LEVEL SYNC” im SET UP-Menü auf “ON” oder
“OFF” einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Drücken Sie MENU/NO im Stoppzustand des
Decks zweimal, um das SET UP-Menü
anzuzeigen.
2
AMS zur Wahl von “LEVEL SYNC” drehen, und
dann drücken.
3
AMS zur Wahl von “LEVEL SYNC ON” oder
“LEVEL SYNC OFF” drehen, und dann drücken.
Wenn Sie “LEVEL SYNC ON” wählen, erscheint
“L.SYNC” im Display.
4
Drücken Sie MENU/NO.
Anmerkung
Wenn Sie das Deck ausschalten oder das Netzkabel
abziehen, ruft das Deck beim nächsten Einschalten der
Stromversorgung die zuletzt gültige Einstellung der Level
Synchro-Funktion (“LEVEL SYNC ON” oder “LEVEL SYNC
OFF”) auf.
Aufnahmebetrieb mit
6-Sekunden-Pufferspeicher
(Time Machine Recording)
Beim Aufnehmen von UKW- oder Satellitenrundfunk-
Programmen kommt es oft vor, daß die ersten
Sekunden des Tonmaterials nicht mitgeschnitten
werden, weil wegen der Ermittlung des
Programminhalts die Aufnahmetaste zu spät gedrückt
wurde. Um den Verlust dieses Materials zu
verhindern, sorgt die Time Machine Recording-
Funktion ständig dafür, daß jeweils die letzten
6 Sekunden der Audiodaten in einem Pufferspeicher
abgelegt werden. Beim Starten der Aufnahme greift
das MD-Deck zunächst auf diese Audiodaten von
6 Sekunden Länge zu, so daß die Aufnahme tatsächlich
mit dem Inhalt des Pufferspeichers beginnt, wie aus
der folgenden Abbildung ersichtlich ist:
1
Führen Sie die Schritte 1 bis 8 unter “Aufnahme
auf eine MD” auf den Seiten 7 bis 9 aus.
Das Deck schaltet auf Aufnahme-Pause.
2
Starten Sie die Wiedergabe der aufzunehmenden
Signalquelle.
Die letzten 6 Sekunden der Audiodaten werden im
Pufferspeicher abgelegt.
Aufgenommener
Abschnitt
Drücken von
AMS in Schritt 3
Ende der aufzuneh-
menden Tonsignale
Zeit
Audiodaten im 6-Sekunden-Pufferspeicher