Sony VPL-ES1 Benutzerhandbuch
Seite 24

DE
24
Projizieren
4
Drücken Sie die Taste INPUT zur Wahl der Signalquelle.
Die Intelligente APA (Automatische Pixelausrichtung)-Funktion passt das
Bild des angeschlossenen Gerätes so an, dass es optimal projiziert wird.
• Wenn „Auto. Eing-wahl“ auf „Ein“ eingestellt wird, tastet der Projektor
automatisch die Eingänge nach Signalen von angeschlossenen Geräten ab und
zeigt den Eingangskanal, auf dem Eingangssignale vorgefunden wurden, an.
Einzelheiten finden Sie unter „Auto. Eing-wahl“ im Menü
EINSTELLUNG auf Seite 36.
• Die Intelligente APA-Funktion ist nur bei Eingangssignalen von einem
Computer wirksam.
5
Stellen Sie die Bildposition durch Drücken der Taste TILT ein.
Um die Bildlage mit der Fernbedienung einzustellen, rufen Sie das
Neigungsmenü durch Drücken der Taste D KEYSTONE an der Fernbedienung
auf, und stellen Sie dann die Neigung mit den Tasten v/V/b/B ein.
Einzelheiten zur Taste TILT finden Sie unter „Verwendung des
elektrischen Neigungseinstellfußes“ auf Seite 11.
Wenn Sie den elektrischen Neigungseinstellfuß mit der Taste TILT verstellen, wird
gleichzeitig der automatische Trapezausgleich durchgeführt. Wenn der
automatische Trapezausgleich unerwünscht ist, stellen Sie den Menüposten „V
Trapez“ auf „Manuell“ ein. (Siehe Seite 37)
6
Drehen Sie den Zoomring, um die Bildgröße einzustellen.
7
Drehen Sie den Fokussierring, um die Bildschärfe einzustellen.
Signalquelle
Eingangsanzeige
Computer an Anschluss INPUT A
Eingang A
Videogerät an VIDEO-Eingang
Video
Videogerät an S VIDEO-Eingang
S Video
Hinweise
Hinweis
F7
Fx
Fn
oder
Fx: „x“ steht für einen optionalen
Zahlenwert, der je nach Computer-
Hersteller unterschiedlich ist.