Aufnahme vom radio – Sony MHC-W55 Benutzerhandbuch
Seite 18

Kapitel 4: Cassettendeck
18
D
➔ Fortsetzung
4
Wählen Sie den Titel durch Drehen JOG-
Knopfes (oder Drücken von
=bzw.
+ an der Fernbedienung).
5
Drücken Sie ENTER/NEXT.
Die Titelnummer erscheint im
Musikkalender; der Titel ist nun
gespeichert. Wenn die Titelnummer vor
Drücken von ENTER/NEXT bereits
erloschen ist, beginnen Sie erneut ab
Schritt 4.
6
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um
die restlichen Titel für Cassettenseite A
in der gewünschten Reihenfolge zu
programmieren.
7
Drücken Sie
P an der Fernbedienung,
um am Ende der für Cassettenseite A
bestimmten Titelabfolge eine Pause
einzuprogrammieren.
P erscheint dann im Display, und die
Gesamtspielzeit wird auf 0.00
zurückgesetzt.
8
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um
die Titel für Cassettenseite B in der
gewünschten Reihenfolge zu
programmieren.
9
Drücken Sie
§ EJECT, und legen Sie
eine leere Cassette in Deck B (mit der zu
bespielenden Seite nach vorne) ein.
Das Deck befindet sich zunächst im
Vorlauf-Aufnahmebetrieb (es sei denn,
es wird auf die andere Seite
umgeschaltet).
10
Wählen Sie, ob auf eine oder auf
beide Seiten aufgenommen werden soll.
*
Die Aufnahme stoppt stets am Ende der
Reverseseite. Deshalb sollte die
Aufnahme mit der Vorlaufseite
begonnen werden.
11
Drücken Sie CD SYNCHRO.
Deck B schaltet auf Aufnahme-Pause.
12
Drücken Sie
P PAUSE, um die
Aufnahme-Pause abzuschalten.
Die Aufnahme beginnt dann, und etwa
10 Sekunden später setzt die CD-
Wiedergabe ein.
Zum Stoppen des Überspielvorgangs
Drücken Sie
p am Cassettendeck oder CD-
Spieler.
Zum Überprüfen der Titelabfolge
Drücken Sie wiederholt CHECK an der
Fernbedienung. Die programmierten Titel
werden dann nacheinander im Display
angezeigt.
Zum Abschalten der Programme Edit-
Funktion
Drücken Sie PLAY MODE wiederholt, bis
weder PROGRAM noch SHUFFLE im
Display angezeigt wird.
Zum Einschalten des Dolby-Systems
Drücken Sie nach Schritt 10 die DOLBY
NR-Taste, so daß DOLBY NR B im Display
angezeigt wird. Das Dolby-System
reduziert das Rauschen in niederpegligen
Signalen hoher Frequenz.
Aufnahme vom
Radio
Um ein Radioprogramm mit dem Deck
aufzunehmen, verwenden Sie eine TYPE I-
Cassette (Normalband) oder TYPE II-
Cassette (CrO
2
-Band).
1
Drücken Sie
§ EJECT, und legen Sie
eine leere Cassette in Deck B (mit der zu
bespielende Seite nach vorne) ein.
Das Deck befindet sich zunächst im
Vorlauf-Aufnahmebetrieb (es sei denn,
es wird auf die andere Seite
umgeschaltet).
Achten Sie auch darauf, daß die
Löschschutzplättchen der Cassette nicht
herausgebrochen sind.
2
Drücken Sie TUNER/BAND wiederholt,
bis der gewünschte Wellenbereich
angezeigt wird.
3
Stimmen Sie auf den aufzunehmenden
Sender ab. (Siehe hierzu unter
„Radiobetrieb“ oder „Abrufen eines
gespeicherten Senders“.)
4
Wählen Sie, ob auf eine oder auf beide
Seiten aufgenommen werden soll.
*
Die Aufnahme stoppt stets am Ende der
Reverseseite. Deshalb sollte die
Aufnahme mit der Vorlaufseite
begonnen werden.
5
Drücken Sie
r REC.
Deck B befindet sich nun in Aufnahme-
Pause.
6
Drücken Sie
P PAUSE, um die
Aufnahme-Pause abzuschalten.
Die Aufnahme beginnt.
Zum Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie
p am Cassettendeck.
Um Interferenzstörungen beim
Aufnehmen eines MW/(LW)-Senders
zu reduzieren
Richten Sie die AM-Rahmenantenne so aus,
daß der Empfang möglichst störungsfrei ist.
Zum Einschalten des Dolby-Systems
Drücken Sie nach Schritt 4 die DOLBY NR-
Taste, so daß DOLBY NR B im Display
angezeigt wird. Das Dolby-System
reduziert das Rauschen in niederpegligen
Signalen hoher Frequenz.
SYSTEM
POWER m ON
2
ª
r
P
p
0
)
·
ª
·
p
0
)
P
ª
§
§
§
p
p
6
1
DOLBY NR
4
5
Zum Aufnehmen
auf
eine Seite
beide Seiten*
Mit DIRECTION
MODE folgenden
Modus wählen
A
ß oder RELAY
Zum Aufnehmen
auf
eine Seite
beide Seiten*
Mit DIRECTION
MODE folgenden
Modus wählen
A
ß oder RELAY