Sony XEL-1 Benutzerhandbuch
Seite 20

20
DE
~
• PROG + ist mit einem Tastpunkt gekennzeichnet. Verwenden Sie den Tastpunkt beim Bedienen des
Fernsehgeräts als Bezugspunkt.
• Stellen Sie nichts vor den Lichtsensor oder den Sensor für Signale der Fernbedienung, da diese andernfalls
unter Umständen nicht mehr funktionieren.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen oder Lautsprecher, indem Sie Dinge auf oder nahe beim Sockel
ablegen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Element
Beschreibung
1
(Timer-Anzeige)
Leuchtet orange, wenn eine Erinnerung programmiert (Seite 23) oder der
Timer eingestellt wurde (Seite 36).
2 HOME
Zeigt das TV-Hauptmenü an.
3
/ (Eingangswahl/
OK)
Im Fernsehbetrieb: Zur Auswahl der Signalquelle unter den Geräten, die
an die HDMI-Buchsen angeschlossen sind (Seite 27).
Im TV-Menü: Zum Auswählen eines Menüs bzw. einer Option und zum
Bestätigen der Einstellung.
4 2 +/–/
b/B
Im Fernsehbetrieb: Erhöht (+) bzw. verringert (–) die Lautstärke.
Im TV-Menü: Zum Navigieren durch Optionen nach rechts (
b) bzw.
nach links (
B).
5 PROG +/–/
V/v
Im Fernsehbetrieb: Zur Auswahl des nächsten (+) bzw. des davor
liegenden (–) Senders.
Im TV-Menü: Zum Navigieren durch Optionen aufwärts (
V) bzw.
abwärts (
v).
6 "/1 (Netz/Netzanzeige/
Standby-Anzeige)
Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts.
Die Netzanzeige (links neben "/1) leuchtet grün, wenn das Fernsehgerät
eingeschaltet ist.
Die Standby-Anzeige (rechts neben "/1) leuchtet rot, wenn sich das
Fernsehgerät im Standby-Betrieb befindet.
~
• Wenn Sie das Fernsehgerät vollständig vom Netzstrom trennen wollen,
schalten Sie es aus und ziehen Sie dann den Stecker des Netzkabels aus
der Netzsteckdose.
7 Lichtsensor
Legen Sie nichts auf den Sensor, da dies seine Funktionsweise
beeinträchtigen könnte.
8 Sensor für Signale der
Fernbedienung
Empfängt IR-Signale von der Fernbedienung.
Legen Sie nichts auf den Sensor, da dies seine Funktionsweise
beeinträchtigen könnte.
PROG
HOME