Seite 33), Siehe seite 33 – Sony XEL-1 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
DE
Ve
rw
e
nde
n vo
n M
e
nü-F
unk
tione
n
~
• „Autom. Lautstärke“ steht nicht zur Verfügung, wenn „Lautsprecher“ auf „Audiosystem“ gesetzt ist und
keine Kopfhörer angeschlossen sind.
Weitere
Einstellungen
Hier können Sie weitere Einstellungen für „Bild“ vornehmen. Diese Einstellungen
stehen nicht zur Verfügung, wenn „Bild-Modus“ auf „Brillant“ eingestellt ist.
Verb.
Kontrastanhebung
Je nach Helligkeit des Bildschirms wird automatisch die
beste Einstellung für „Kontrast“ vorgenommen. Diese
Einstellung ist insbesondere für dunkle Bildszenen nützlich.
Sie erhöht die Kontrastunterscheidung der dunkleren
Bildszenen.
Farbbrillanz
Stellt Farben brillanter dar.
Farbraum
Ändert die wiedergegebene Farbskala. Mit „Weit“ werden
brillante Farben, mit „Standard“ Standardfarben
wiedergegeben.
~
• „Farbbrillanz“ steht nicht zur Verfügung, wenn „Farbraum“ auf „Standard“
eingestellt ist.
Ton
Ton-Modus
Zur Wahl des Ton-Modus.
Dynamisch
Zum Verstärken von Höhen und Tiefen.
Standard
Für Standardton.
Anwender
Zum Speichern der bevorzugten Einstellungen.
Normwerte
Zum Zurücksetzen aller Toneinstellungen mit Ausnahme von „Zweiton“ auf die
werkseitigen Standardeinstellungen.
Klangregelung
Zum Einstellen des Tons auf einen weicheren oder härteren Klang.
~
• Steht nur zur Verfügung, wenn „Ton-Modus“ auf „Anwender“ gesetzt ist.
Balance
Zur Verstärkung des rechten oder linken Kanals.
Autom. Lautstärke
Zur Beibehaltung eines konstanten Lautstärkeniveaus, auch wenn stufenweise
Veränderungen auftreten (meist ist Werbung lauter als normale Sendungen).
Lautstärkeversatz
Passt die Lautstärke des gegenwärtigen Eingangskanals an andere Eingangskänale
an.
Zweiton
Zur Auswahl der Lautsprecherausgabe bei Programmen in Stereoton oder bei
zweisprachiger Übertragung.
Stereo/Mono
Für Sendungen in Stereoton.
A/B/Mono
Wählen Sie bei einer zweisprachigen Sendung „A“ für
Tonkanal 1, „B“ für Tonkanal 2 oder „Mono“ für einen
Mono-Kanal, falls verfügbar.
z
• Wenn Sie ein Gerät auswählen, das an das Fernsehgerät angeschlossen ist, sollten
Sie „Zweiton“ auf „Stereo“, „A“ oder „B“ setzen.