Einstellung der filmaufnahme – Sony SLT-A99 Benutzerhandbuch
Seite 162

162
Einstellung der Filmaufnahme
Einstellung der Filmaufnahme
Dieser Abschnitt beschreibt die Filmaufnahme mit erweiterten Funktionen.
• Starten Sie die Aufnahme, nachdem Sie den Fokus angepasst haben.
• Die folgenden Einstellungen, die während der Standbildaufnahme
eingestellt wurden, können übernommen werden.
ISO/Weißabgleich/Kreativmodus/Belichtungskorrektur/AF-Feld/
Messmodus/Gesichtserkennung/Objektverfolgung/
Dynamikbereichoptimierung/Objektivkomp.: Schatt./Objektivkomp.:
Farbabw./Objektivkomp.: Verzerr./Bildeffekt
• ISO, Belichtungskorrektur, Objektverfolgung oder AF-Bereich können
während der Filmaufnahme angepasst werden.
• Wenn Sie [AF-Speicher] der Taste AEL, ISO, AF/MF, Benutzer-Taste
oder Schärfentiefetaste zuweisen, können Sie den Fokus speichern, indem
Sie diese Tasten im Autofokus-Modus drücken.
• Während der Filmaufnahme können Sie mit dem Digitalzoom vergrößern
oder verkleinern (Seite 157).
• Sie können das Bild während der Filmaufnahme ausgeben, ohne dass die
Aufnahmeinformationen angezeigt werden, wenn [HDMI-Infoanzeige]
auf [Aus] gestellt ist (Seite 184).
Hinweise
• Bei der Filmaufnahme ist der Aufnahmebereich (Blickwinkel) enger als bei der
Aufnahme von Standbildern, wenn die SteadyShot-Funktion auf [Ein] eingestellt ist.
Um mit dem gleichen Blickwinkel wie bei einem Standbild im Format 16:9
aufzunehmen, stellen Sie die SteadyShot-Funktion auf [Aus] (Seite 62).
• Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Bildschirm [Für Sucher] angezeigt wird,
schaltet der LCD-Bildschirm zum Bildschirm [Alle Infos anzeigen] um, wenn die
Filmaufnahme gestartet wird.
• Nehmen Sie keine starke Lichtquelle, wie z. B. die Sonne, auf. Der interne
Mechanismus der Kamera könnte sonst beschädigt werden.
• Wenn Sie Filme im AVCHD-Format auf einen Computer importieren, verwenden
Sie „PlayMemories Home“ (Seite 213).
• Wenn Sie die Aufnahme für sehr lange Zeit durchführen, steigt die Temperatur der
Kamera und die Bildqualität kann sich verschlechtern.
Aufnahmetechniken