Tipps zum aufnehmen eines panoramabildes – Sony DSC-W360 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
DE
Inh
a
S
Su
ch
In
• Die Funktion „Schwenk-Panorama“ ist in folgenden Fällen nicht geeignet:
– Bei bewegten Motiven
– Bei Motiven mit einem zu geringen Abstand zur Kamera
– Bei Motiven mit sich wiederholenden Mustern wie Kacheln bzw. mit wenig Kontrast wie Himmel,
Sandstrand oder Rasenflächen
– Bei Motiven mit ständiger Bewegung, z. B. Wellen oder Wasserfällen
–
Bei Motiven mit der Sonne oder einer künstlichen Lichtquelle usw., die wesentlich heller ist
als die Umgebung
• In den folgenden Fällen können Sie keine Panoramabilder aufnehmen:
– Die Kamera wird zu schnell oder zu langsam geschwenkt
– Es gibt zu starke Kameraverwacklungen
z
Ändern der Aufnahmerichtung oder Bildgröße bei
einem Panoramabild
Aufnahmerichtung: MENU
t [Aufnahmerichtung] t wählen Sie [Rechts], [Links],
[Aufwärts] oder [Abwärts]
t z
Bildgröße:
MENU
t [Bildgröße] t wählen Sie [Standard] oder [Breit] t
z
z
Tipps zum Aufnehmen eines Panoramabildes
Schwenken Sie die Kamera mit gleichbleibender Geschwindigkeit in einem Bogen in die
Richtung, die auf dem LCD-Monitor angegeben ist. Bei Motiven ohne Bewegungen
erzielen Sie mit der Funktion „Schwenk-Panorama“ bessere Ergebnisse als bei bewegten
Motiven.
• Wählen Sie einen Bildausschnitt, und drücken Sie den Auslöser halb nach unten, sodass Fokus,
Belichtung und Weißabgleich gespeichert werden.
• Nehmen Sie die Bildkomposition so vor, dass komplexe Motive in der Mitte des Bildes liegen.
Vertikale Richtung
Horizontale Richtung
Möglichst kurzer
Bogen
Fortsetzung
r