Sicherheitsmaßnahmen – Sony STR-DH800 Benutzerhandbuch

Seite 114

Advertising
background image

114

DE

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit

Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie den Receiver
von der Netzsteckdose. Lassen Sie ihn von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor
Sie ihn wieder benutzen.

Stromversorgung

• Achten Sie vor der Inbetriebnahme des

Receivers darauf, dass die Betriebsspannung
der lokalen Stromversorgung entspricht.
Die Betriebsspannung des Receivers ist auf
dem Typenschild an der Geräterückseite
vermerkt.

• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem

Zustand mit dem Stromnetz verbunden,
solange das Netzkabel mit der
Netzsteckdose verbunden ist.

• Wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht

benutzen wollen, trennen Sie ihn von der
Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am
Stecker, niemals am Kabel.

• Das Netzkabel darf nur von einem

qualifizierten Kundendienst ausgetauscht
werden.

Erwärmung des Geräts

Der Receiver erwärmt sich während des
Betriebs. Dabei handelt es sich aber nicht um
eine Fehlfunktion. Wenn Sie diesen Receiver
längere Zeit mit hoher Lautstärke verwenden,
erwärmt sich das Gehäuse oben, an den Seiten
und unten erheblich. Berühren Sie das
Gehäuse nicht. Andernfalls könnten Sie sich
verbrennen.

Aufstellung

• Stellen Sie den Receiver an einem Ort mit

ausreichender Luftzufuhr auf, damit sich im
Inneren kein Wärmestau bildet und die
Lebensdauer des Receivers nicht verkürzt
wird.

• Stellen Sie den Receiver nicht in der Nähe

von Wärmequellen oder an Orten auf, an
denen er direktem Sonnenlicht,
außergewöhnlich viel Staub oder
mechanischen Erschütterungen ausgesetzt
ist.

• Stellen Sie nichts auf das Gehäuse, was die

Lüftungsöffnungen blockieren und damit
Fehlfunktionen verursachen könnte.

• Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe

von Geräten wie z. B. einem Fernsehgerät,
Videorecorder oder Kassettendeck. Wenn
der Receiver zusammen mit einem
Fernsehgerät, Videorecorder oder
Kassettendeck verwendet und zu nahe an
diesem Gerät aufgestellt wird, kann es zu
Störgeräuschen kommen und die
Bildqualität wird möglicherweise
beeinträchtigt. Dieses Problem tritt
besonders bei Verwendung einer
Zimmerantenne auf. Es empfiehlt sich daher,
eine Außenantenne anzuschließen.

• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Receiver

auf besonders behandelte Oberflächen
(gewachst, geölt, poliert usw.) stellen, da es
zu Flecken oder Verfärbungen kommen
kann.

Betrieb

Schalten Sie den Receiver unbedingt aus und
lösen Sie ihn von der Netzsteckdose, bevor Sie
andere Komponenten anschließen.

Advertising