Automatische kalibrierung (auto calibration), Automatische kalibrierung, Auto calibration) – Sony STR-DH800 Benutzerhandbuch
Seite 37: Vorbereitungen für die automatische kalibrierung

37
DE
V
o
rb
erei
tu
ng
e
n
8: Automatische
Kalibrierung
(AUTO CALIBRATION)
Der Receiver ist mit DCAC-Technologie
(Digital Cinema Auto Calibration)
ausgestattet, so dass das System anhand
folgender Schritte automatisch kalibriert
werden kann:
• Überprüfen der Anschlüsse zwischen den
einzelnen Lautsprechern und dem
Receiver.
a)
• Einstellen der Lautsprecherpegel.
• Messen des Abstands der einzelnen
Lautsprecher von der Hörposition.
a)
• Messen der Lautsprechergröße.
a)
• Messen der Lautsprecherpolarität.
• Messen der Frequenzeigenschaften.
a)b)
a)
In den folgenden Fällen ist eine erfolgreiche
Messung nicht möglich.
– ANALOG DIRECT ist ausgewählt.
b)
In den folgenden Fällen ist eine erfolgreiche
Messung nicht möglich.
– Dolby TrueHD-Signale mit einer
Abtastfrequenz von mehr als 96 kHz werden
eingespeist.
– PCM-Signale mit einer Abtastfrequenz von
mehr als 96 kHz werden eingespeist.
Die DCAC-Technologie dient dazu, im Raum
eine möglichst gute Tonbalance zu erzielen.
Sie können Lautsprecherpegel und Balance
jedoch auch manuell nach Belieben einstellen.
Näheres finden Sie unter „9: Einstellen der
Pegel und der Balance der Lautsprecher
(TEST TONE)“ (Seite 44).
Installieren Sie die Lautsprecher und schließen
Sie sie an (Seite 19, 20), bevor Sie die
automatische Kalibrierung durchführen.
• Die Buchse AUTO CAL MIC ist
ausschließlich für das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon geeignet. Schließen
Sie kein anderes Mikrofon an diese Buchse
an. Andernfalls können der Receiver und das
Mikrofon beschädigt werden.
• Während der Kalibrierung wird über die
Lautsprecher sehr lauter Ton ausgegeben.
Die Lautstärke des Tons lässt sich nicht
einstellen. Halten Sie Kinder möglichst fern
und denken Sie an Ihre Nachbarn.
• Führen Sie die automatische Kalibrierung in
einer ruhigen Umgebung durch, um
Störeinflüsse durch Lärm zu vermeiden und
eine möglichst genaue Einmessung zu
erzielen.
• Wenn sich Hindernisse zwischen dem
Optimierungsmikrofon und den
Lautsprechern befinden, wird die
Kalibrierung nicht richtig durchgeführt.
Entfernen Sie alle Hindernisse aus dem
Messbereich, um Messfehler zu vermeiden.
• Bei einer Bi-Amplifier-Verbindung setzen
Sie „SB ASSIGN“ im Menü SPEAKER auf
„BI-AMP“ (Seite 58), bevor Sie die
automatische Kalibrierung vornehmen.
• Bei einer Front-B-Lautsprecherverbindung
setzen Sie „SB ASSIGN“ im Menü
SPEAKER auf „SPK B“ (Seite 58), bevor
Sie die automatische Kalibrierung
vornehmen.
• Wenn Sie einen Raumklangverstärker
verwenden wollen, müssen Sie vor der
automatischen Kalibrierung ein Pairing
zwischen dem Raumklangverstärker und
dem S-AIR-Hauptgerät ausführen (Seite
89).
• Wählen Sie die Sitzposition 1, 2 oder 3 aus,
um die Ergebnisse der automatischen
Kalibrierung für die jeweilige Position zu
speichern (Seite 42).
Vorbereitungen für die
automatische Kalibrierung
Fortsetzung