Benutzerdefinierte einstellungen, Benutzereinstellungen) – Sony D-VM1 Benutzerhandbuch
Seite 68

68
Benutzerdefinierte
Einstellungen
(BENUTZEREINSTELLUNGEN)
Ermöglicht das Einstellen der Kinder-
sicherung sowie weiterer Einstellungen
entsprechend der angeschlossenen
Komponenten.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option
“BENUTZEREINSTELLUNGEN”.
Einzelheiten zum Vorgehen in dem Menü
finden Sie unter “Arbeiten mit dem Setup-
Menü” (Seite 65).
Die Bildschirmanzeigen hängen vom Modell
des Players ab.
xTV-GERÄT
Legt das Bildseitenverhältnis (Bildformat)
für das angeschlossene Fernsehgerät fest
(4:3-Standard oder Breitbild).
Die Standardeinstellung hängt vom Modell
des Players ab.
Hinweis
Bei manchen DVDs wird unter Umständen
automatisch “4:3 LETTER BOX” statt “4:3 PAN
SCAN” und umgekehrt ausgewählt.
xKINDERSICHERUNG
t (nur DVD)
Legen Sie bei DVDs mit Kindersicherung ein
Kennwort und eine Kindersicherungsstufe
fest. Näheres finden Sie unter “Einschränken
der Wiedergabe durch Kinder
(Kindersicherung)” (Seite 71).
xWINKELMARKE (nur DVD)
wird ca. 5 Sekunden lang angezeigt,
wenn Sie den Blickwinkel ändern.
16:9
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
ein Breitbildfernsehgerät oder ein
Fernsehgerät mit Breitbildmodus
anschließen.
4:3
LETTER
BOX
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
ein Fernsehgerät mit einem 4:3-
Bildschirm anschließen. Bilder im
Breitbildformat werden mit Balken
am oberen und unteren
Bildschirmrand angezeigt.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
TV-GERÄT:
16:9
KINDERSICHERUNG:
WINKELMARKE:
EIN
DYNAMIKBEGR.:
STANDARD
DIGITALAUSGANG
DOLBY DIGITAL:
DTS:
D–PCM
MPEG:
PCM
AUS
4:3 PAN
SCAN
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
ein Fernsehgerät mit einem 4:3-
Bildschirm anschließen. Bilder im
Breitbildformat werden automatisch
so angezeigt, daß sie den Bildschirm
füllen. Bereiche, die nicht auf den
Bildschirm passen, werden
abgeschnitten.
EIN
Zeigt die Blickwinkelmarkierung an.
AUS
Zeigt die Blickwinkelmarkierung nicht
an.
16:9
4:3 LETTER BOX
4:3 PAN SCAN