Das menü eingangs-einstellung, Das menü eingangs, Einstellung – Sony VPL-EW5 Benutzerhandbuch
Seite 35

35
Das Menü EINGANGS-EINSTELLUNG
M
e
nü
ges
te
ue
rt
e J
u
s
tie
ru
n
gen
und
E
in
s
te
llung
en
Das Menü EINGANGS-EINSTELLUNG
Das Menü EINGANGS-EINSTELLUNG dient zum Einstellen des Eingangssignals.
Wenn ein Computersignal eingegeben wird
EINGANGS-EINSTELLUNG
Eingang A
S e l : R e g : E n d e :
S i g n a l e i n s t e l l e n . . .
S e i t e nv e r h ä l t n i s : N o r m a l
Eingang A
SIGNAL -EINSTELLUNG
Punkt-Phase: 24
H Größe:
1504
Lage:
H: 181 V: 34
EINGANGS-EINSTELLUNG
S e l : R e g : Zurück: E n d e :
Einstellungsposten
Funktionen
Anfangseinstellung
Signal einstellen...
Punkt-Phase
Dient zum Einstellen der Punktphase des LCD-Panels
und des Ausgangssignals eines Computers.
Nehmen Sie damit die Feineinstellung vor, nachdem
das Bild mit der Taste APA eingestellt wurde.
Einstellung
entsprechend dem
Eingangssignal
H Größe
Dient zum Einstellen der horizontalen Größe des von
einem Computer ausgegebenen Bilds. Nehmen Sie die
Einstellung entsprechend der Anzahl der Bildpunkte
des Eingangssignals vor.
Einzelheiten finden Sie auf Seite 54.
Einstellung
entsprechend dem
Eingangssignal
Lage
Dient zum Einstellen der Bildlage. Mit H wird die
horizontale Bildlage eingestellt. Mit V wird die
vertikale Bildlage eingestellt. Je höher der Wert für H,
desto weiter wird das Bild nach rechts verschoben. Je
niedriger der Wert, desto weiter wird es nach links
verschoben.
Je höher der Wert für V, desto weiter wird das Bild
nach oben verschoben. Je niedriger der Wert, desto
weiter wird es nach unten verschoben. Stellen Sie die
horizontale Bildlage mit den Tasten
b
und
B
ein, die
vertikale mit den Tasten
v
und
V
.
Einstellung
entsprechend dem
Eingangssignal
Seitenverhältnis
(Wenn ein
Videosignal
eingegeben wird)
Sie können das Bildseitenverhältnis für das aktuelle
Eingangssignal einstellen. Dieser Posten ist nur dann
verfügbar, wenn ein Videosignal
(Vorwahlspeichernummern 1 bis 11) eingegeben wird.
• Normal*
1
: Das Bild wird mit einem normalem
Seitenverhältnis von 4:3 wiedergegeben.
• 4:3*
2
: Ergibt Bildseitenverhältnis 4:3.
• 16:9*
2
: Das Bild wird gestaucht wiedergegeben.
• Voll*
1
: Das Bild wird im Seitenverhältnis 16:9 oder
4:3 gestaucht wiedergegeben.
• Zoom: Das Originalbild wird vergrößert, ohne das
Seitenverhältnis zu verzerren.
• Wide-Zoom*
1
: Das Bild wird mit minimaler
Verzerrung des Seitenverhältnisses vergrößert.
Einstellung
entsprechend dem
Eingangssignal