Vpl-ex50/ex5/es5, Vpl-ew5 – Sony VPL-EW5 Benutzerhandbuch
Seite 59

59
Installationszeichnung
S
ons
tig
e
s
VPL-EX50/EX5/ES5
a’(N) = {(PS Ч 29,415) Ч 1,03} - 32,0 + 16,4
a’(M) = {(PS Ч 35,283) Ч 0,97} - 32,0 + 16,4
x = b + {PS × 5,073 + (a’+ 32,0 - 16,4) × 0,07344 - 2,3 + 72,5}
VPL-EW5
(Wenn „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf „Voll2“ eingestellt ist)
a’(N) = {(PS Ч 31,147) Ч 1,03} – 32,0 + 16,4
a’(M) = {(PS Ч 37,367) Ч 0,97} – 32,0 + 16,4
x = b + {PS × 4,481 + (a’+ 32,0 – 16,4) × 0,07344 – 2,3 + 72,5}
• Die Größe des projizierten Bilds ist die Größe, bei der „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf
„Voll2“ eingestellt ist. Wenn „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf eine andere Option als „Voll2“
eingestellt ist, erscheinen schwarze Streifen oben und unten oder rechts und links auf der
Leinwand.
• Wenn „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf „4:3“ eingestellt ist, entspricht die Größe des
projizierten Bilds (diagonal) etwa 88 % der Größe „Voll2“.
• Wenn „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf „16:9“ eingestellt ist, entspricht die Größe des
projizierten Bilds (diagonal) etwa 97 % der Größe „Voll2“.
Die Buchstaben in den Tabellen und Berechnungsformeln bedeuten Folgendes:
PS: diagonal gemessene Größe des projizierten Bilds (Zoll)
a’: Abstand zwischen dem Loch (vorne) zur Befestigung eines Projektor-Deckenhalters an
der Unterseite dieses Projektors und der Leinwandmitte
b:
Abstand zwischen dem Loch (vorne) zur Befestigung eines Projektor-Deckenhalters an
der Unterseite dieses Projektors und der Decke
x:
Abstand zwischen der Leinwandmitte und der Decke
N: minimal
M: maximal
Einheit: mm
PS
40
60
80
100
120
150
180
200
250
300
a’ N
1200
1800
2410
3010
3620
4530
5440
6040
7560
9070
M 1350
2040
2720
3410
4090
5120
6140
6830
8540
10250
x
Basierend auf nachfolgender Berechnungsformel.
b
Frei
Einheit: mm
PS
40
60
80
100
120
150
180
200
250
300
a’ N
1270
1910
2550
3190
3830
4800
5760
6400
8000
9610
M 1430
2160
2880
3610
4330
5420
6510
7230
9050
10860
x
Basierend auf nachfolgender Berechnungsformel.
b
Frei
Hinweise für VPL-EW5