Vpl-ex50/ex5/es5, Vpl-ew5 – Sony VPL-EW5 Benutzerhandbuch
Seite 57

57
Installationszeichnung
S
ons
tig
e
s
VPL-EX50/EX5/ES5
a (N) = {(PS Ч 29,376) Ч 1,03} – 31,7
a (M) = {(PS Ч 35,202) Ч 0,97} – 31,7
b = x – {PS × 5,055 + (a + 31,7) × 0,1405 – 4,5}
c = x – {PS × 5,055+ (a + 31,7) × 0,1405 – 4,5 + 90,5}
VPL-EW5
(Wenn „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf „Voll2“ eingestellt ist)
a (N) = {(PS Ч 31,076) Ч 1,03}
–
31,7
a (M) = {(PS Ч 37,252) Ч 0,97}
–
31,7
b = x – {PS × 4,465 + (a + 31,7) × 0,1405 – 4,5}
c = x
–
{PS × 4,465 + (a + 31,7) × 0,1405
–
4,5 + 90,5}
• Die Größe des projizierten Bilds ist die Größe, bei der „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf
„Voll2“ eingestellt ist. Wenn „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf eine andere Option als „Voll2“
eingestellt ist, erscheinen schwarze Streifen oben und unten oder rechts und links auf der
Leinwand.
• Wenn „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf „4:3“ eingestellt ist, entspricht die Größe des
projizierten Bilds (diagonal) etwa 88 % der Größe „Voll2“.
• Wenn „Seitenverhältnis“ im Menü Signal auf „16:9“ eingestellt ist, entspricht die Größe des
projizierten Bilds (diagonal) etwa 97 % der Größe „Voll2“.
Die Buchstaben in den Tabellen und Berechnungsformeln bedeuten Folgendes:
PS: diagonal gemessene Größe des projizierten Bilds (Zoll)
a:
Abstand zwischen der Leinwand und der Objektivmitte
b:
Abstand zwischen dem Boden und der Objektivmitte
c:
Abstand zwischen dem Boden und den Projektor-Einstellfüßen
x:
frei
N: minimal
M: maximal
Einheit: mm
PS
40
60
80
100
120
150
180
200
250
300
a
N
1180
1780
2390
2990
3600
4510
5410
6020
7530
9050
M 1330
2020
2700
3380
4070
5090
6110
6800
8500
10210
b
Basierend auf nachfolgender Berechnungsformel.
c
Basierend auf nachfolgender Berechnungsformel.
Einheit: mm
PS
40
60
80
100
120
150
180
200
250
300
a
N
1250
1890
2530
3170
3810
4770
5730
6370
7970
9570
M 1410
2140
2860
3580
4300
5390
6470
7200
9000
10810
b
Basierend auf nachfolgender Berechnungsformel.
c
Basierend auf nachfolgender Berechnungsformel.
Hinweise für VPL-EW5