Sony ZS-R100CP Benutzerhandbuch
Seite 7

DE
Schließen Sie ein USB-Gerät nicht über einen
USB-Hub an dieses Gerät an.
Wenn Sie dieses Gerät mit einem USB-Kabel an
ein anderes Gerät anschließen, achten Sie darauf,
den Stecker richtig herum in den Anschluss zu
stecken. Wenn Sie den Stecker mit Gewalt falsch
herum in den Anschluss stecken, kann der
Stecker beschädigt werden oder am Gerät treten
möglicherweise Fehlfunktionen auf.
Informationen zur Aufnahmedauer
Beim MP3-Aufnahmeformat mit einer Bitrate von
128 Kbps (fest) gelten für die Aufnahmedauer auf
einer SD-Karte bzw. einem USB-Gerät folgende
Werte:
Kapazität
Aufnahmedauer
2 GB
ca. 33 Stunden
4 GB
ca. 66 Stunden
8 GB
ca. 132 Stunden
16 GB
ca. 264 Stunden
32 GB
ca. 528 Stunden
Allgemeine Gebrauchshinweise
Nehmen Sie während der Aufnahme oder
Wiedergabe nicht die SD-Karte aus dem Gerät
bzw. trennen Sie das USB-Gerät nicht davon.
Andernfalls können die Daten beschädigt werden.
Sony übernimmt keine Haftung für beschädigte
Daten oder Datenverlust auf einer SD-Karte bzw.
einem USB-Gerät.
Es empfiehlt sich, eine Sicherungskopie von
wichtigen Daten auf einer SD-Karte bzw. einem
USB-Gerät anzulegen.
Bei manchen SD-Karten/USB-Geräten kann es
etwas dauern, bis die Meldung „Wird geladen...“
angezeigt wird.
Dieses Gerät unterstützt keinen Memory Stick
Duo oder Memory Stick Micro.
Dieses Gerät unterstützt nicht die parallele
Datenübertragung.
Auf eine SD-Karte mit ROM-Speicher oder eine
schreibgeschützte SD-Karte kann nicht
aufgenommen werden.
Um den Schreibschutz einer SD-Karte
aufzuheben, verschieben Sie den Schalter an der
SD-Karte in Pfeilrichtung.
Schreibschutzschalter
In den folgenden Fällen können Daten
beschädigt werden:
Wenn Sie die SD-Karte herausnehmen bzw.
das USB-Gerät von diesem Gerät trennen oder
dieses Gerät ausschalten, solange dieses Gerät
Dateien auf der SD-Karte bzw. dem USB-Gerät
liest oder schreibt.
Wenn die verwendete SD-Karte bzw. das
verwendete USB-Gerät statischer Elektrizität
oder elektrischen Störstrahlungen ausgesetzt ist.
Sony übernimmt keine Haftung für beim Gebrauch
modifizierte bzw. gelöschte Aufnahmen.
Sony übernimmt keine Gewährleistung für die
Codiersoftware und die zum Schreiben
verwendete Software. Wenn eine Aufnahmedatei
mit diesem Gerät nicht abgespielt werden kann,
sind möglicherweise Störgeräusche zu hören, die
Wiedergabe wird unterbrochen oder sie lässt sich
erst gar nicht starten.
Achten Sie beim Formatieren der Modelle
darauf, die Formatierung mit dem Modell selbst
oder mit einer dedizierten Formatiersoftware für
das Modell vorzunehmen.
Der Betrieb kann auch bei USB-Geräten nicht
immer garantiert werden.
Die Wiedergabe von WMA-/AAC-Dateien mit
Urheberrechtsschutzcodierung wird nicht
unterstützt.
Dateien, die von einer Webseite zum
Herunterladen von Musik heruntergeladen
wurden, können möglicherweise nicht
wiedergegeben werden.
Der Anschluss über einen Hub wird nicht
unterstützt.
(Fortsetzung)