Anschließen der audio/ video - komponenten, Anschließen der audio/video, Komponenten – Sony HT-AF5 Benutzerhandbuch
Seite 23: Seiten 23, Hinweise zu den lautsprecherkabeln, Richtiger anschluss der lautsprecher

23
DE
A
u
fbau
un
d In
be
tri
e
bn
ah
me
Hinweise zu den
Lautsprecherkabeln
• Der Stecker der Lautsprecherkabel hat
dieselbe Farbe wie die Lautsprecherbuchse,
an der er angeschlossen werden muss. Beim
Anschließen des Lautsprecherkabels muss
der farbige Stecker mit der
Lautsprecherbuchse am Subwoofer
übereinstimmen:
• Die Lautsprecherkabel müssen mit den
entsprechenden Anschlüssen an den
Lautsprechern übereinstimmen: das
Lautsprecherkabel mit dem farbigen Stecker
an den Anschluss e und das
Lautsprecherkabel ohne farbigen Stecker an
Anschluss E.
Richtiger Anschluss der
Lautsprecher
Überprüfen Sie den Lautsprechertyp über das
Etikett am Lautsprecher auf der Rückseite der
Lautsprecher.
Einzelheiten zum Lautsprechertyp finden Sie auf
Seite 6 (nur für HT-AF5) oder Seite 7 (nur für
HT-AS5)
3: Anschließen der Audio/
Video - Komponenten
Ziehen Sie das Netzkabel vor dem
Anschließen von Kabeln ab.
Es ist u.U. nicht erforderlich, alle Kabel
anzuschließen. Schließen Sie die Audio- und
Videokabel an den entsprechenden Buchsen
der Komponenten an.
Nachdem Sie sämtliche Komponenten
angeschlossen haben, fahren Sie mit Punkt
„4: Anschließen der Antennen“ (Seite 28) fort.
Sony empfiehlt den Anschluss der
Komponenten mit einem HDMI-Kabel.
Der Anschluss von Sony „BRAVIA“ Sync
kompatiblen Komponenten mit HDMI -
Kabeln vereinfacht „„BRAVIA“ Sync
Funktionen“ (Seite 44).
Wenn Sie Komponenten anschließen, die
nicht mit „BRAVIA“ Sync kompatibel sind,
setzten Sie im SET HDMI-Menü „CTRL
HDMI“ auf „CTRL OFF“ (Seite 46).
Stecker
Lautsprecherbuchse
Rot
FRONT R
Weiß
FRONT L
Grau
SUR R
Blau
SUR L
Grün
CENTER
Zeichen auf dem
Lautsprecheretikett
Lautsprechertyp
FRONT L
Linker Frontkanal
FRONT R
Rechter Frontkanal
CENTER
Center
SUR L
Surround links
SUR R
Surround rechts
Anschließen von Fernsehgerät,
DVD-Recorder und Blu-ray-Disc-
Player
Fortsetzung