Sony DHC-NX5MD Benutzerhandbuch
Seite 2

2
WARNUNG
Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu
vermeiden, darf das Gerät weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das
Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten grundsätzlich einem Fachmann.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum,
wie z.B. einem Bücherregal oder Einbauschrank,
auf.
Bei diesem Gerät
handelt es sich um ein
Laser-Produkt der
Klasse 1.
Ein Markierungsschild
mit der Aufschrift
CLASS 1 LASER
PRODUCT befindet
sich außen an der
Geräterückwand.
Der folgende Warnaufkleber befindet sich im
Geräteinneren.
DER VERKÄUFER DIESES GERÄTS
ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR
DIREKTE SCHÄDEN, INDIREKTE
SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN UND TRÄGT
KEINE VERANTWORTUNG FÜR
FINANZIELLE AUSGABEN, DIE DURCH EIN
BESCHÄDIGTES PRODUKT ODER DEN
GEBRAUCH EINES PRODUKTES
ENTSTEHEN.
VORSICHT
Bei Verwendung von optischen Instrumenten mit
diesem Gerät besteht erhöhte
Augenverletzungsgefahr.
Die Anlage DHC-NX5MD besteht aus den folgenden
Komponenten:
– A/V-Steuerverstärker STR-NX5MD
– CD-Spieler/MD-Deck HMC-NX5MD
– Lautsprechersystem SS-NX1
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungen
Schritt 1: Anschluss der Stereoanlage ....... 4
Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit ................ 7
Radiosendern ...................................... 8
Strom sparen im Bereitschaftsmodus* ...... 9
Grundfunktionen
— Normalwiedergabe ...................... 10
Aufnahme einer CD auf eine MD ........... 12
Schnelles Überspielen einer CD auf
eine MD
— High-Speed CD-MD Synchro
Recording ......................................... 13
Wiedergabe einer MD ............................. 15
— Vorabstimmung ........................... 16
— Manuelle Aufnahme .................... 17
CD-Spieler
Wiederholte Wiedergabe der CD-Titel
— Repeat Play .................................. 18
Wiedergabe der CD-Titel in zufälliger
Reihenfolge — Shuffle Play ............. 19
— Program Play ............................... 20
Verwendung des CD-Displays ................ 22
MD-Deck — Wiedergabe
Wiederholte Wiedergabe von MD-Titeln
— Repeat Play .................................. 23
Wiedergabe der MD-Titel in zufälliger
Reihenfolge — Shuffle Play ............. 23