Sony RDH-GTK11iP Benutzerhandbuch
Home audio docking system, Warnung

FST-GTK33iP/GTK11iP/RDH-GTK33iP/GTK11iP (DE) 4-418-233-41 (1)
WARNUNG
Um die Brandgefahr zu reduzieren, decken Sie die
Ventilationsöffnung des Gerätes nicht mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie keine
offenen Feuerquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf
das Gerät.
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu reduzieren,
setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser
aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum, wie z.
B. einem Bücherregal oder Einbauschrank auf.
Da der Netzstecker verwendet wird, um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen, schließen Sie das Gerät an
eine leicht zugängliche Netzsteckdose an. Falls Sie eine
Unregelmäßigkeit im Gerät feststellen, ziehen Sie den
Netzstecker sofort von der Netzsteckdose ab.
Batterien oder Geräte mit eingesetzten Batterien
dürfen keiner übermäßigen Wärme, z. B. durch
Sonnenbestrahlung, Feuer und dergleichen, ausgesetzt
werden.
Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht
vollständig vom Stromnetz getrennt, solange der
Netzstecker noch an der Netzsteckdose angeschlossen ist.
Hinweis für Kunden: Die folgenden
Informationen treffen nur für Geräte zu,
die in Ländern verkauft werden, in denen
EU-Direktiven gelten.
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation,
1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan.
Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit
ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61,
70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst- oder
Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in
Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten
Adressen.
Für Kunden in Europa und
Australien
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft,
den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Dies gilt für folgendes Zubehör: Fernbedienung
Europe Only
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der
Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg
(Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von
mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der
Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine
ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen,
sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal
ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die
Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt
zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie
bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere
Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer
Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Hinweis zu Lizenz und Markenzeichen
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano und iPod touch
sind in den USA und anderen Ländern eingetragenes
Markenzeichen von Apple Inc.
MPEG Layer-3 Audiocodiertechnologie und Patente
lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.
Windows Media ist ein eingetragenes Markenzeichen
bzw. ein Markenzeichen der Microsoft Corporation in
den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Dieses Produkt enthält Technologie, die bestimmten
Schutz- und Urheberrechten von Microsoft unterliegt.
Die Benutzung oder Verteilung dieser Technologie
außerhalb dieses Produktes ohne entsprechende
Lizenz(en) von Microsoft ist verboten.
Alle anderen Markenzeichen und eingetragenen
Markenzeichen sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. In dieser
Anleitung sind die Markenzeichen nicht mit dem
Zeichen
™
bzw.
®
gekennzeichnet.
Funktionen
Vorbereitungen
Anordnung der
Bedienungselemente
Gerät (Oberseite)
Gerät (Vorderseite)
Rückseite
Hinweis
Kopfhörerausgabe ist nicht verfügbar, weil diese Anlage keine
Kopfhörerbuchse besitzt.
Fernbedienung
Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit der
Fernbedienung ausgeführte Bedienungsvorgänge,
die jedoch auch mit den Tasten am Gerät ausgeführt
werden können, welche die gleiche oder eine ähnliche
Bezeichnung aufweisen.
So sperren Sie die Tasten am Gerät
(Kindersicherungsfunktion)
Sie können die Tasten außer (Ein/Bereitschaft)
am Gerät sperren, um versehentliche Betätigung zu
verhindern.
Halten Sie am Gerät gedrückt, bis „CHILD LOCK
ON“ bzw. „CHILD LOCK OFF“ auf dem Display
erscheint. Die Tasten außer am Gerät werden
gesperrt bzw. freigegeben.
Hinweis
Die Kindersicherung wird aufgehoben, wenn Sie das Netzkabel
abziehen.
Tipp
Bedienungsvorgänge mit den Tasten der Fernbedienung sind auch bei
aktivierter Kindersicherungsfunktion möglich.
Wiedergabe vom iPod/iPhone
1
Wählen Sie die iPod-Funktion.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Setzen Sie den iPod/das iPhone auf den iPod/
iPhone-Anschluss .
3
Drücken Sie die Taste PUSH, und sichern Sie den
iPod/das iPhone.
4
Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie .
So steuern Sie den iPod/iPhone
Operation
Drücken Sie
Wiedergabe
unterbrechen
(Pause) / (Stopp) .
Track oder Kapitel
von Audiobook/
Podcast auswählen
(Sprung rückwärts)/
(Sprung vorwärts) . Um einen
schnellen Vor- oder Rücklauf
auszuführen, halten Sie die Taste
gedrückt.
Punkt in einem
Track oder Kapitel
von Audiobook/
Podcast aufsuchen
Halten Sie (Rückspulen)/
(Vorspulen) während der
Wiedergabe gedrückt, und die Taste
am gewünschten Punkt loslassen.
Ausgewählten
Posten eingeben
(Eingabe) .
iPod-Menüs
aufwärts/abwärts
rollen
/ .
Zum vorherigen
Menü
zurückkehren
oder anderes
Menü auswählen
TOOL MENU /RETURN
(Rückkehr) .
So benutzen Sie die Anlage als Ladegerät
Sie können die Anlage als Ladegerät für iPod/iPhone
benutzen, wenn die Anlage ein- oder ausgeschaltet ist.
Soll der iPod/das iPhone bei eingeschalteter Anlage
geladen werden, wählen Sie eine andere Funktion als die
USB-Funktion.
Der Ladevorgang beginnt, sobald der iPod/iPhone in
den iPod/iPhone-Anschluss eingesetzt wird. Der
Ladezustand erscheint auf dem Display des iPod/iPhone.
Stellen Sie den iPod/iPhone-Player auf Stopp, bevor
Sie den iPod/das iPhone zum Laden auf den Anschluss
setzen.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres iPod/iPhone.
So brechen Sie den Ladevorgang eines iPod/
iPhone ab
Entfernen Sie den iPod/iPhone.
Hinweise zum Laden eines iPod/iPhone
Wird die USB-Funktion bei eingeschalteter Anlage gewählt, kann
ein iPod/iPhone nicht geladen werden.
Ist der Anzeigemodus auf Demonstration oder Uhr eingestellt,
können Sie ein iPod/iPhone nicht laden, selbst wenn die Anlage
ausgeschaltet ist.
Wenn Sie DISPLAY während des Ladens bei ausgeschalteter
Anlage drücken, bricht die Anlage den Ladevorgang des iPod/
iPhone ab. Um den Ladevorgang eines iPod/iPhone fortzusetzen,
schließen Sie den iPod/das iPhone wieder an, wenn der
Anzeigemodus auf Stromsparmodus eingestellt ist.
Hinweise
Schalten Sie die „Schüttelfunktion“ am iPod/iPhone aus, um beim
Musikhören mit hoher Lautstärke unerwartete Trackwechsel zu
vermeiden.
Falls die Batterie des iPod/iPhone völlig leer ist, wird der iPod/das
iPhone eventuell nicht von der Anlage erkannt. Laden Sie die
Batterie in diesem Fall mit einem Computer usw. auf, bevor Sie den
iPod/das iPhone an die Anlage anschließen.
Die Leistung der Anlage kann je nach den Spezifikationen Ihres
iPod/iPhone unterschiedlich sein.
Halten Sie den iPod/iPhone zum Einsetzen und Herausnehmen
im Winkel des iPod/iPhone-Anschlusses an diesem Gerät, und
vermeiden Sie Drehen oder Schwenken des iPod/iPhone, um eine
Beschädigung des Anschlusses zu verhüten.
Tragen Sie das Gerät nicht mit einem in den Anschluss eingesetzten
iPod/iPhone umher. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung
kommen.
Wenn Sie den iPod/iPhone einsetzen oder herausnehmen, stützen
Sie das Gerät mit einer Hand ab, und achten Sie darauf, dass Sie
nicht versehentlich die Bedienelemente des iPod/iPhone drücken.
Unterbrechen Sie die Wiedergabe vor dem Abnehmen des iPod/
iPhone.
Halten Sie / während der Videowiedergabe gedrückt,
um Vorspulen (Rückspulen) durchzuführen, falls / nicht
funktioniert.
Um den Lautstärkepegel zu ändern, drücken Sie VOLUME +/
. Der Lautstärkepegel ändert sich nicht, wenn er am iPod/iPhone
eingestellt wird.
Diese Anlage ist nur für iPod/iPhone ausgelegt. Sie können keine
anderen tragbaren Audio-Player an den iPod/iPhone-Anschluss
anschließen.
Zur Benutzung eines iPod/iPhone schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres iPod/iPhone nach.
Sony übernimmt keine Verantwortung für den Fall, dass mit dem
iPod/iPhone aufgezeichnete Daten verloren gehen oder beschädigt
werden, wenn ein iPod/iPhone mit dieser Anlage verwendet wird.
Wiedergabe einer Datei in einem
USB-Gerät
Das Audioformat MP3/WMA*/AAC* kann von dieser
Anlage wiedergegeben werden.
*
Dateien mit DRM (Digital Rights Management)-Urheberschutz
oder von einem Online-Musikladen heruntergeladene Dateien
können nicht auf dieser Anlage abgespielt werden. Falls Sie
versuchen, eine dieser Dateien abzuspielen, spielt die Anlage die
nächste ungeschützte Audiodatei ab.
Überprüfen Sie die folgenden Webseiten nach
Informationen über kompatible USB-Geräte.
Für Kunden in Lateinamerika:
<http://esupport.sony.com/LA>
Für Kunden in Europa und Russland:
<http://support.sony-europe.com/>
Für Kunden in anderen Ländern/Regionen:
<http://www.sony-asia.com/support>
1
Wählen Sie die USB-Funktion.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Schließen Sie das USB-Gerät an den Anschluss
(USB) an.
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie .
Sonstige Bedienungsvorgänge
Operation
Drücken Sie
Wiedergabe
unterbrechen
(Pause) . Zum Fortsetzen
der Wiedergabe die Taste erneut
drücken.
Wiedergabe
stoppen
(Stopp) . Um die Wiedergabe
fortzusetzen, drücken Sie
(Wiedergabe) *
1
. Um die
Wiedergabefortsetzung aufzuheben,
drücken Sie erneut*
2
.
Ordner auswählen
+/ mehrmals.
Datei auswählen
(Sprung rückwärts)/
(Sprung vorwärts) .
Punkt in einer
Datei aufsuchen
Halten Sie (Rückspulen)/
(Vorspulen) während der
Wiedergabe gedrückt, und die Taste
am gewünschten Punkt loslassen.
Wiederholungs-
wiedergabe
wählen
REPEAT mehrmals, bis „ “
(alle Tracks wiederholen) oder
„
“ (einen Track wiederholen)
erscheint.
*
1
Wenn eine VBR MP3/WMA-Datei wiedergegeben wird, setzt die
Anlage die Wiedergabe eventuell an einem anderen Punkt fort.
*
2
Wiedergabe-Fortsetzung kehrt zum ersten Ordner zurück.
So ändern Sie den Wiedergabemodus
Drücken Sie PLAY MODE mehrmals. Sie können
den Modus Normalwiedergabe (Wiedergabe in
der Reihenfolge aller Dateien auf dem USB-Gerät),
Ordnerwiedergabe („FLDR“ für alle Dateien im
angegebenen Ordner auf dem USB-Gerät) oder
Zufallswiedergabe („SHUF“) wählen.
Hinweise zum Wiedergabemodus
Wenn Sie den Zufallswiedergabemodus „SHUF“ wählen, gibt die
Anlage alle Audiodateien auf dem angeschlossenen USB-Gerät in
zufälliger Reihenfolge wieder. Im Zufallswiedergabemodus kann es
vorkommen, dass dieselbe Datei wiederholt abgespielt wird.
Wird der Wiedergabemodus auf Ordnerwiedergabe eingestellt, ist
„
“ nicht verfügbar.
Wird der Wiedergabemodus auf Zufallswiedergabe eingestellt, ist die
Wiederholungsfunktion nicht verfügbar.
Wird Wiederholungswiedergabe aktiviert, ist der
Zufallswiedergabemodus nicht verfügbar. Wird
Wiederholungswiedergabe auf „
“ eingestellt, ist der
Ordnerwiedergabemodus nicht verfügbar.
Wenn Sie die Anlage ausschalten, wird der gewählte
Zufallswiedergabemodus („SHUF“) gelöscht, und der
Normalwiedergabemodus wird wiederhergestellt.
Hinweis zu Wiederholungswiedergabe
Wenn Sie „ “ wählen, während sich die Anlage im
Normalwiedergabemodus befindet, führt die Anlage
Wiederholungswiedergabe aller Audiodateien auf dem USB-
Gerät aus, bis Sie die Wiedergabe stoppen. Wenn Sie „ “ wählen,
während sich die Anlage im Ordnerwiedergabemodus befindet,
führt die Anlage Wiederholungswiedergabe aller Audiodateien im
ausgewählten Ordner aus, bis Sie die Wiedergabe stoppen.
Hinweise
Wenn eine USB-Kabelverbindung notwendig ist, schließen Sie das
mit dem USB-Gerät gelieferte USB-Kabel an. Einzelheiten über die
Bedienungsweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
USB-Gerätes.
Je nach dem Typ des angeschlossenen USB-Gerätes kann es etwa
10 Sekunden dauern, bis „READING“ erscheint.
Verbinden Sie die Anlage und das USB-Gerät nicht über einen
USB-Hub.
Sobald das USB-Gerät angeschlossen wird, liest die Anlage alle
Dateien auf dem USB-Gerät. Enthält das USB-Gerät viele Ordner
oder Dateien, kann der Lesevorgang des USB-Gerätes lange Zeit in
Anspruch nehmen.
Bei manchen angeschlossenen USB-Geräten kann nach der
Durchführung einer Operation eine Verzögerung auftreten, bevor
der Vorgang von dieser Anlage durchgeführt wird.
Es kann keine Kompatibilität mit allen Codier-/Schreibsoftware-
Programmen garantiert werden. Sind die Audiodateien in dem USB-
Gerät ursprünglich mit inkompatibler Software codiert worden,
besteht die Gefahr, dass diese Dateien Rauschen oder Tonaussetzer
erzeugen oder überhaupt nicht wiedergegeben werden.
In den folgenden Fällen kann diese Anlage in einem USB-Gerät
gespeicherte Audiodateien nicht wiedergeben:
wenn die Gesamtzahl der Audiodateien in einem Ordner 100
überschreitet.
wenn die Gesamtzahl der Audiodateien in einem USB-Gerät
10.000 überschreitet.
wenn die Gesamtzahl der Ordner in einem USB-Gerät 100
überschreitet (einschließlich des „ROOT“-Ordners und leerer
Ordner).
Diese Zahlen können je nach der Datei- oder Ordnerstruktur
unterschiedlich sein. Speichern Sie keine anderen Dateitypen oder
unnötige Ordner auf einem USB-Gerät, das Audiodateien enthält.
Die Anlage kann Stücke nur bis zu einer Tiefe von 8 Ordnern
wiedergeben.
Diese Anlage unterstützt nicht unbedingt alle in einem
angeschlossenen USB-Gerät vorhandenen Funktionen.
Die Wiedergabefortsetzung wird aufgehoben, wenn Sie das
Netzkabel abziehen.
Ordner, die keine Audiodateien enthalten, werden übersprungen.
Die folgenden Audioformate können von dieser Anlage
wiedergegeben werden:
MP3: Dateierweiterung „.mp3“
WMA: Dateierweiterung „.wma“
AAC: Dateierweiterung „.m4a“
Beachten Sie, dass selbst Dateien mit der korrekten Dateierweiterung
Rauschen oder eine Funktionsstörung der Anlage verursachen
können, wenn die betreffende Datei ein anderes Format besitzt.
Netzschalter
Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Die Demonstration erscheint im Display . Wenn Sie drücken, wird die
Anlage eingeschaltet und die Demonstration automatisch abgebrochen.
Falls der mitgelieferte Steckeradapter nicht in Ihre Steckdose passt, ziehen Sie ihn
vom Stecker ab (nur für Modelle mit Adapter).
Audio-Eingang L/R (Buchsen DVD/PC IN)
Schließen Sie hier eine optionale Komponente, wie z. B. einen digitalen Audio-
Player oder ein Gerät mit analogen Audio-Ausgängen, mit einem handelsüblichen
RCA-Audio-Eingangskabel an.
Antennen
Achten Sie beim Anschließen des Steckers der UKW-Wurfantenne/MW-
Rahmenantenne auf korrekte Ausrichtung.
Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten Empfang bieten, wenn Sie
die Antennen einrichten.
Halten Sie die Antennen vom Netzkabel fern, um Störbeeinflussung zu
vermeiden.
So benutzen Sie die Anlage als Ladegerät
Sie können die Anlage im eingeschalteten Zustand
als Ladegerät für USB-Geräte verwenden, die einen
wiederaufladbaren Akku enthalten.
Drücken Sie FUNCTION +/ wiederholt, um die
Funktion USB zu wählen.
Der Ladevorgang beginnt, sobald das USB-Gerät
an den Anschluss (USB) angeschlossen wird.
Der Ladezustand erscheint auf dem Display des
USB-Gerätes. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres USB-Gerätes.
Hören von Radiosendungen
1
Wählen Sie die Tuner-Funktion (TUNER FM/TUNER
AM).
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Führen Sie die Abstimmung durch.
Für automatischen Suchlauf
Drücken Sie TUNING MODE mehrmals, bis
„AUTO“ erscheint, und drücken Sie dann +/ .
Der Suchlauf hält automatisch an, wenn ein Sender
eingefangen wird. Gleichzeitig leuchten „TUNED“
und „ST“ (nur für Stereoprogramme) im Display
auf.
Falls „TUNED“ nicht aufleuchtet und der Suchlauf
nicht anhält, drücken Sie , um den Suchlauf
anzuhalten, und führen Sie dann eine manuelle
Abstimmung durch (unten).
Wenn Sie einen UKW-Sender einstellen, der
RDS-Dienste anbietet, werden Informationen wie
Dienstname oder Sendername mit den Sendungen
geliefert.
Für manuelle Abstimmung
Drücken Sie TUNING MODE wiederholt, bis
„AUTO“ und „PRESET“ ausgeblendet werden,
und drücken Sie dann +/ wiederholt, um den
gewünschten Sender einzustellen.
Tipp
Um statisches Rauschen bei einem schwachen UKW-Sender zu
reduzieren, drücken Sie FM MODE mehrmals, bis „MONO“
erscheint, um den Stereoempfang abzuschalten. Der Stereoeffekt geht
dadurch zwar verloren, aber der Empfang wird verbessert.
An eine Netzsteckdose
MW-Rahmenantenne
An Buchse DVD/PC IN L
An Buchse DVD/PC IN R
UKW-Wurfantenne
(Horizontal ausspannen.)
Installieren der Anlage
Die Anlage kann entweder vertikal oder horizontal installiert werden. Wählen
Sie die Installationsart nach Ihrer Bevorzugung (außer Benutzer von iPod nano-
Modellen). Beachten Sie, dass diese Anlage bei Verwendung von iPod nano-
Modellen horizontal installiert werden muss.
Horizontale Installation
Vertikale Installation
Verwendung der Fernbedienung
Legen Sie die zwei R6-Batterien (Größe AA) (mitgeliefert) unter Anpassung der Polaritäten
ein, wie unten abgebildet.
Hinweise zur Benutzung der Fernbedienung
Bei normalem Gebrauch sollten die Batterien etwa 6 Monate lang halten.
Mischen Sie keine alte Batterie mit einer neuen oder Batterien unterschiedlicher Typen.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um mögliche
Beschädigung durch Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
Einstellen der Uhr
1
Drücken Sie , um die Anlage einzuschalten.
2
Drücken Sie TIMER MENU zur Wahl des Uhreinstellmodus.
Falls „PLAY SET“ blinkt, drücken Sie / mehrmals zur Wahl von „CLOCK“, und drücken Sie dann (Eingabe)
.
3
Drücken Sie / mehrmals, um die Stunde einzustellen, und drücken Sie dann .
4
Stellen Sie die Minuten nach dem gleichen Verfahren ein.
Hinweis
Die Uhreinstellungen werden zurückgesetzt, wenn Sie das Netzkabel abziehen, oder wenn ein Stromausfall auftritt.
So zeigen Sie die Uhrzeit bei ausgeschalteter Anlage an
Drücken Sie DISPLAY . Die Uhrzeit wird etwa 8 Sekunden lang angezeigt.
Verwendung des iPod/iPhone
Um Herausfallen des iPod/iPhone zu verhindern, sichern Sie den iPod/das iPhone immer mit dem Haltearm, wenn Sie
den iPod/das iPhone mit dieser Anlage verwenden. Zum Abnehmen des iPod/iPhone heben Sie den Haltearm an, bis er
einrastet, und trennen Sie dann den iPod/das iPhone vom iPod/iPhone-Anschluss.
1
Setzen Sie den iPod/das iPhone auf den iPod/iPhone-Anschluss.
2
Drücken Sie die Taste PUSH, bis der Haltearm mit einem Klicken ausrastet.
Der Haltearm springt heraus, um den iPod/das iPhone zu sichern.
iPod/iPhone-
Anschluss
Taste PUSH
Haltearm
Hinweise für Benutzer von iPod nano-Modellen
Installieren Sie die Anlage NICHT vertikal, wenn Sie iPod nano-Modelle mit dieser Anlage verwenden. iPod nano-Modelle können wegen ihrer
Höhe nicht mit dem Haltearm gesichert werden. Installieren Sie die Anlage horizontal.
Hinweis zum Tragen der Anlage
Tragen Sie die Anlage NICHT mit angeschlossenem iPod/iPhone. Anderenfalls kann der iPod/das iPhone herausfallen und beschädigt werden.
Sony übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden.
Hinweise
Wenn Sie handelsübliche iPod/iPhone-Gehäuse verwenden, wird das angeschlossene iPod/iPhone-Modell eventuell nicht von der Anlage erkannt.
Nehmen Sie in diesem Fall das iPod/iPhone-Modell aus dem Gehäuse heraus, und schließen Sie es erneut an den iPod/iPhone-Anschluss an.
Wenn Sie die Anlage vertikal installieren, achten Sie darauf, dass das angeschlossene iPod/iPhone-Modell aufrecht bleibt und nicht geneigt ist.
4-418-233-41 (1)
HOME AUDIO
DOCKING SYSTEM
©2012 Sony Corporation Printed in China
FST-GTK33iP/GTK11iP
RDH-GTK33iP/GTK11iP
Bedienungsanleitung
DE