Farbe, Farbe – die effekte der beleuchtung – Sony DSC-W125 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Grundtechniken für bessere Bilder
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex)
ISO-Empfindlichkeit ist eine Messgröße für Aufnahmemedien mit lichtempfindlichem
Bildsensor. Abhängig von der ISO-Empfindlichkeit erhält man bei gleicher Belichtung
unterschiedliche Aufnahmeergebnisse.
Angaben zum Einstellen der ISO-Empfindlichkeit finden Sie auf Seite 51.
Die Färbung des Motivs wird von den Beleuchtungsverhältnissen beeinflusst.
Beispiel: Beeinflussung der Farbe eines Bilds durch verschiedene Lichtquellen
Im Vollautomatikmodus werden die Farbtöne automatisch eingestellt.
Mit [Weissabgl] (Seite 55) können Sie die Farbtöne aber auch manuell einstellen.
Hohe ISO-Empfindlichkeit
Die Kamera nimmt helle Bilder selbst an dunklen Orten auf, während sie
die Verschlusszeit verkürzt, um Unschärfe zu reduzieren.
Das Bild neigt jedoch zum Verrauschen.
Niedrige ISO-Empfindlichkeit
Das Bild wird feinkörniger.
Bei unzulänglicher Belichtung kann das Bild jedoch dunkler werden.
Farbe
Die Effekte der Beleuchtung
Wetter/Beleuchtung
Tageslicht
Bewölkung
Leuchtstofflampe
Glühlampe
Eigenschaften des
Lichts
Weiß (normal)
Blaustich
Grünstich
Rotstich