Sony DSC-W125 Benutzerhandbuch
Seite 112

112
Störungsbehebung
Der Monitor ist zu dunkel oder zu hell.
•
Stellen Sie die Helligkeit der LCD-Beleuchtung ein (Seite 22).
Das Bild ist zu dunkel.
•
Sie nehmen ein Motiv bei Gegenlicht auf. Wählen Sie den Messmodus (Seite 52), oder stellen
Sie die Belichtung ein (Seite 51).
Das Bild ist zu hell.
•
Stellen Sie die Belichtung ein (Seite 51).
Die Bildfarben stimmen nicht.
•
Stellen Sie [Farbmodus] auf [Normal] ein (Seite 57).
Beim Aufnehmen eines sehr hellen Motivs erscheinen vertikale Streifen.
•
Ein Schmiereffekt tritt auf, und weiße, schwarze, rote, violette oder andersfarbige Streifen
erscheinen im Bild. Diese Erscheinung ist keine Funktionsstörung.
Das Monitorbild an einem dunklen Ort ist verrauscht.
•
Bei schwachen Lichtverhältnissen erhöht die Kamera die Sichtbarkeit des Monitors durch
vorübergehende Aufhellung des Bilds. Dies hat keinen Einfluss auf das aufgenommene Bild.
Die Augen von Personen erscheinen rot.
•
Stellen Sie [Rotaugen-Reduz] auf [Ein] ein (Seite 57).
•
Nehmen Sie das Motiv innerhalb der Blitzreichweite mit dem Blitz auf.
•
Fotografieren Sie Personen bei hell erleuchtetem Raum.
•
Retuschieren Sie das Bild mit [Rote-Augen-Korrektur] (nur DSC-W130) (Seite 61).
Punkte erscheinen und bleiben auf dem Bildschirm.
•
Dies ist keine Funktionsstörung. Diese Punkte werden nicht aufgenommen (Seite 2).
Das Sucherbild stimmt nicht mit dem tatsächlichen Aufnahmebereich überein.
•
Das Parallaxenphänomen macht sich umso stärker bemerkbar, je kleiner der Abstand zum
Motiv ist. Verwenden Sie in diesem Fall den LCD-Monitor, um den Aufnahmebereich zu
überprüfen.
•
Während der Digitalzoom benutzt wird, können Bilder nicht im Sucher überprüft werden.
Serienaufnahme ist nicht möglich.
•
Der interne Speicher oder der „Memory Stick Duo“ ist voll. Löschen Sie unnötige Bilder
(Seite 40).
•
Der Akku ist schwach. Den geladenen Akku einführen.