Wiederherstellen gesicherter daten – Sony NAS-S55HDE Benutzerhandbuch
Seite 106

NAS-S55HDE.DE.3-277-228-31(1)
10
DE
5
Stellen Sie die einzelnen Optionen wie in
Schritt
bis
unten erläutert ein.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
PC-Name
Der Computername oder
eine IP-Adresse (bis zu 15
Buchstaben/Ziffern)
Freigabename Der Name, den Sie beim
Freigeben des Ordners
eingegeben haben (Seite 103)
Benutzername Der Name, unter dem Sie beim
Freigeben des Ordners am
Computer angemeldet waren
Passwort
Dies wird nur benötigt, wenn
für den freigegebenen Ordner
ein Passwort definiert wurde.
Geben Sie den Wert für die in Schritt
ausgewählte Option ein.
Nur alphanumerische Zeichen können
eingegeben werden.
Wählen Sie [Bestätigen].
6
Wenn bereits Sicherungsdaten vorhanden
sind, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Wenn keine Sicherungsdaten vorhanden sind,
fahren Sie mit Schritt 8 fort.
7
Wählen Sie [Vollständige Sicherung] oder
[Inkrementelle Sicherung].
Vollständige
Sicherung
Die vorhandenen Daten
werden mit den gespeicherten
Audiodaten überschrieben.
Inkrementelle
Sicherung
Nur Audiodaten, die sich
von den vorhandenen Daten
unterscheiden, werden gesichert.
Zurück
Die Sicherung wird abgebrochen
und die vorherige Anzeige
erscheint wieder.
8
Wählen Sie [Ja].
Die Sicherung beginnt.
Nach Abschluss der Sicherung erscheint
„Sicherung normal ausgeführt.“ im Display.
So brechen Sie die Sicherung ab
1
Wählen Sie während der Sicherung [Abbrechen].
Ein Bestätigungsfenster erscheint.
2
Wählen Sie [Verarbeiten abbrechen].
Hinweise
Wenn Sie das Sichern abbrechen, sind die auf dem
externen Gerät gesicherten Daten unvollständig und
können nicht zum Wiederherstellen von Daten auf
der HDD verwendet werden. Führen Sie in diesem
Fall die Sicherung später vollständig aus.
Sie können das Gerät nicht über einen USB-Hub an
ein externes Gerät anschließen.
Sony kann keinen störungsfreien Betrieb garantieren,
wenn Sie beim Sichern von Daten ein USB-
Verlängerungskabel verwenden.
Während einer Sicherung dürfen Sie auf keinen Fall
das USB-Kabel oder das Netzwerkkabel lösen oder
das Gerät ausschalten. Andernfalls kann es am Gerät
zu Fehlfunktionen kommen.
Verwenden Sie zum Angeben des freigegebenen
Ordners im Netzwerk unbedingt alphanumerische
Zeichen.
Wiederherstellen gesicherter
Daten
So stellen Sie Sicherungdaten von
einer USB-Festplatte wieder her
Sie können Sicherungsdaten von einer externen
USB-Festplatte auf der HDD des Geräts
wiederherstellen.
1
Wählen Sie in der Einstellanzeige
für die Sicherung die Option [Daten
wiederherstellen] – [USB-Festplatte].
Ein Bestätigungsfenster für das
Wiederherstellen erscheint.
2
Überprüfen Sie die angezeigten
Informationen und wählen Sie danach
immer wieder [Ja].
Das Gerät stellt eine Verbindung zum
Internet her und die Audiodaten werden
validiert. Nach der Validierung beginnt die
Wiederherstellung der Audiodaten auf der
HDD.
Nach Abschluss der Wiederherstellung wird
„Daten normal wiederhergestellt.“ angezeigt.
Wenn Sie während der Wiederherstellung
[Abbrechen] wählen, wird der Vorgang
abgebrochen.