Wissenswertes zur aufnahme – Sony DTC-ZE700 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Aufnahmebetrieb
3-858-189-31(2)
,,
,,
,,
,,
,,,
,,,
,,
,,
,,
,,
,,
,,
,,,
,,,
,,
,,
Aufnahmebetrieb
Zum grundlegenden Aufnahmebetrieb siehe Seite 6 und 7.
Wissenswertes zur Aufnahme
Unbespielte Stellen und Stummstellen
Bei DAT-Cassetten ist zwischen „unbespielten Stellen“
und
„Stummstellen“ zu unterscheiden.
Unbespielte Stellen
Auf diesen Stellen wurde noch nie aufgenommen.
Absolutzeitcode
Der Absolutzeitcode gibt die verstrichene Bandlaufzeit
an und wird automatisch aufgezeichnet. Wenn dieser
Code einmal aufgezeichnet worden ist, ist kein
Überschreiben des Codes mehr möglich.
Um einen exakten Absolutzeitcode auf das Band
aufzuzeichnen
• Achten Sie beim Aufnehmen auf eine leere Cassette
darauf, ganz am Bandanfang zu beginnen.
• Zum Einfügen von Leerstellen zwischen den Titeln
verwenden Sie die Record Mute-Funktion (siehe Seite 12).
Verwenden Sie zu diesem Zweck weder die
·- noch die
)-Taste.
• Um auf ein bereits teilweise bespieltes Band weiter
aufzunehmen, suchen Sie das Ende des existierenden
Aufnahmeteils mit der Ende-Suchfunktion (siehe Seite 10)
auf. Dadurch wird sichergestellt, daß keine unbespielte
Stelle auf dem Band verbleibt.
Bedeutung der Anzeige EMPHASIS
Wenn EMPHASIS im Display angezeigt wird, besitzt
das zugeleitete Digitalsignal eine Emphasis
(Höhenanhebung). Dieses Signal wird dann ebenfalls
mit Emphasis vom Deck aufgezeichnet.
Wenn das Deck längere Zeit auf Aufnahme-
Pause geschaltet wird
Nach zehn Minuten schaltet das Deck automatisch von
Aufnahme-Pause in den Stoppzustand und SOURCE
erscheint im Display.
Soll die Aufnahme fortgesetzt werden, drücken Sie
r
REC, um das Deck wieder auf Aufnahme-Pause zu
schalten.
Bei Verwendung eines neuen Bandes
Bevor auf eine neue Cassette aufgenommen wird,
sollte das Band einmal ganz zurück und weider
vorgespult werden, um einen gleichmäßigen
Bandwickel zu erhalten.
a)
a)
a)
a)
b)
b)
b)
b)
Stummstellen
Auf Stummstellen wurde eine Aufnahme bereits ausgeführt,
das Aufnahmesignal jedoch stummgeschaltet.
a)
b)
b)
b)
b)
a): Aufnahme
b): Titel
Wichtiger Hinweis
Beim Aufnehmen auf eine DAT-Cassette ist darauf zu
achten, daß keine unbespielten Stellen auf dem Band
verbleiben, da sonst kein Suchvorgang mit den
≠/
±-Tasten möglich ist und das Band keinen
durchgehenden Absolutzeitcode aufweist.
z
Wenn die
r REC-Taste an einer unbespielten Stelle
gedrückt wird
Das Deck spult automatisch zum Anfang der
unbespielten Stelle zurück und schaltet dort auf
Aufnahme-Pause (außer bei timergesteuerter
Aufnahme).
Unbespielte Stellen
a): Aufnahme
b): Titel
Grundlegender Betrieb
Stummstellen