Schnellkonfiguration, Rückstellen, Schnellkonfiguration] [rückstellen – Sony BDV-E370 Benutzerhandbuch
Seite 67: Schnellkonfiguration] (seite 67), Rückstellen] (seite 67)

O
p
tio
n
en und
E
inste
llun
g
en
67
DE
x [Renderer-Einstellungen]
[Automatische Zugriffserlaubnis]: Damit wird
festgelegt, ob der automatische Zugriff von
einem neu entdeckten DLNA-Controller
zugelassen werden soll.
[Intelligente Auswahl]: Damit wird zugelassen,
dass ein DLNA-Controller von Sony die Anlage
als Zielgerät für die Steuerung über
Infrarotstrahlen finden kann. Sie können diese
Funktion ein- oder ausschalten.
[Renderer-Name]: Der Name der Anlage wird
so angezeigt, wie er bei anderen DLNA-Geräten
im Netzwerk aufgelistet wird.
x [Renderer-Zugriffskontrolle]
Legt fest, ob Befehle von den DLNA-
Controllern angenommen werden.
x [Party Auto-Start]
[Ein]: Bei Aufforderung über ein
Netzwerkgerät, das mit der Funktion PARTY
STREAMING kompatibel ist, wird die Party-
Wiedergabe gestartet oder die Anlage zur Party-
Wiedergabe hinzugefügt.
[Aus]: Die Funktion ist ausgeschaltet.
x [Registrierung eines BD Remote-Geräts]
Damit registrieren Sie Ihr „BD remote“-Gerät.
x [Registrierte BD Remote-Geräte]
Damit wird eine Liste der registrierten „BD
remote“-Geräte angezeigt.
[Schnellkonfiguration]
Erneute Schnellkonfiguration zum Vornehmen
der Grundeinstellungen. Gehen Sie nach den
Anweisungen auf dem Bildschirm vor.
[Rückstellen]
x [Auf Werksvorgaben zurücksetzen]
Sie können die Systemeinstellungen auf die
werkseitigen Standardeinstellungen
zurücksetzen, indem Sie die Gruppe der
Einstellungen auswählen. Alle Einstellungen für
diese Gruppe werden zurückgesetzt.
x [Persönliche Informationen initialisieren]
Sie können die in der Anlage gespeicherten
persönlichen Informationen löschen.