Zusatzinformationen, Vorsichtsmaßnahmen, Am-antenne – Sony CMT-LS1 Benutzerhandbuch
Seite 27

Externe Komponenten/Zusatzinformationen
27
DE
Zusatzinformationen
Vorsichtsmaßnahmen
Zur Sicherheit
• Die Anlage ist auch im ausgeschalteten Zustand
nicht vollständig vom Stromnetz getrennt, solange
der Netzstecker noch an der Netzsteckdose
angeschlossen ist.
• Trennen Sie die Anlage von der Netzsteckdose,
wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird. Ziehen Sie
zum Trennen des Netzkabels stets am Stecker.
Niemals am Kabel selbst ziehen.
• Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie die Anlage vom
Stromnetz und lassen Sie sie von einem Fachmann
überprüfen, bevor Sie sie weiterverwenden.
• Das Netzkabel darf nur von einer qualifizierten
Kundendienststelle ausgewechselt werden.
• Sobald das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen wird, beginnt selbst bei
ausgeschalteter Anlage der Ladevorgang für die
Fernbedienungs- und Timer-Funktionen. Aus
diesem Grund erwärmt sich das Gehäuse des
Gerätes, was durchaus normal ist.
• Das Typenschild mit Angaben zu
Betriebsspannung, Leistungsaufnahme usw.
befindet sich an der Rückwand.
Zur Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage an einem gut belüfteten Ort
auf, und legen Sie keine Gegenstände auf die
Anlage.
• Stellen Sie die Anlage so auf, daß ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet ist, um einen internen
Hitzestau zu vermeiden.
• Stellen Sie die Anlage nicht auf eine schiefe
Unterlage.
• Stellen Sie die Anlage nicht an Orten auf, wo sie
den folgenden Einflüssen ausgesetzt ist:
— Extrem hohe oder niedrige Temperaturen
— Staub oder Schmutz
— Hohe Feuchtigkeit
— Vibrationen
— Direktes Sonnenlicht.
Zum Transport
Nehmen Sie bei einem Transport der Anlage alle
Discs heraus.
AM-Antenne
Schließen Sie einen isolierten Draht von 6 bis 15
Meter Länge an die AM-Antennenklemme an.
Lassen Sie die mitgelieferte AM-Rahmenantenne
angeschlossen.
Isolierter Draht (nicht mitgeliefert)
Wichtig
Bei Anschluß einer Außenantenne muß ein
Erdungsdraht an die Erdklemme U angeschlossen
werden. Auf keinen Fall darf der Erdungsdraht an
eine Gasleitung angeschlossen werden, da sonst
Explosionsgefahr besteht.
Fortsetzung auf der nächsten Seite