Technische daten – Sony CMT-LS1 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
DE
Technische Daten
Verstärker-Teil
Nordamerika-Modell:
Sinus-Dauertonleistung (Bezugswert)
16 + 16 W
(4 Ohm bei 1 kHz,
10% Gesamtklirrfaktor)
Europa-Modell:
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung)
11 + 11 W
(4 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Bezugswert)
16 + 16 W
(4 Ohm bei 1 kHz,
10% Gesamtklirrfaktor)
Übrige Modelle:
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung)
11 + 11 W
(4 Ohm bei 1 kHz, DIN, 240 V)
11 + 11 W
(4 Ohm bei 1 kHz, DIN, 220 V)
Sinus-Dauertonleistung (Bezugswert)
16 + 16 W
(4 Ohm bei 1 kHz,
10% Gesamtklirrfaktor, 240 V)
16 + 16 W
(4 Ohm bei 1 kHz,
10% Gesamtklirrfaktor, 220 V)
Eingänge
TAPE IN (Stereo-Minibuchse):
Spannung 250 mV, Impedanz
47 kOhm
Ausgänge
TAPE OUT (Stereo-Minibuchse):
1 Veff bei CD-Vollbit-
Wiedergabe, Impedanz 1 kOhm
CD OUT: Optisch
PHONES (Stereo-Minibuchse):
für Kopfhörer mit einer Impedanz
von 8 Ohm oder mehr
SPEAKER: Lautsprechersystem
4 Ohm
CD-Spieler-Teil
System
Digitales Audiosystem mit
Compact Disc
Laser
Halbleiterlaser (
λ
=780 nm)
Emissionsdauer: kontinuierlich
Laser-Ausgangsleistung
Max 44,6 µW*
*Dieser Wert wurde in einem
Abstand von 200 mm von der
Linsenoberfläche auf dem
optischen Abtastblock bei einer
Blendenöffnung von 7 mm
gemessen.
Frequenzgang
20 Hz – 20.000 Hz (±3,0 dB)
Tuner-Teil
UKW-Stereo, UKW/AM-Superhet-Tuner
UKW-Tuner-Teil
Empfangsbereich
Nordamerika-Modell:
87,5 – 108,0 MHz
(100-kHz-Raster)
Übrige Modelle:
87,5 – 108,0 MHz (50-kHz-Raster)
Antenne
UKW-Feederantenne
Antennenklemmen
75 Ohm, unsymmetrisch
Zwischenfrequenz
10,7 MHz
AM-Tuner-Teil
Empfangsbereich
Nordamerika-Modell:
530 – 1.710 kHz
(bei Einstellung des
Abstimmrasters auf 10 kHz)
531 – 1.710 kHz
(bei Einstellung des
Abstimmrasters auf 9 kHz)
Europa-Modell:
531 – 1.602 kHz
(bei Einstellung des
Abstimmrasters auf 9 kHz)
Übrige Modelle:
531 – 1.602 kHz
(bei Einstellung des
Abstimmrasters auf 9 kHz)
530 – 1.710 kHz
(bei Einstellung des
Abstimmrasters auf 10 kHz)
Antenne
AM-Rahmenantenne
Zwischenfrequenz
450 kHz