Störungsbehebung – Sony PCM-M10 Benutzerhandbuch
Seite 114

114
DE
Störungsbehebung
Störungsbehebung
Bevor Sie den PCM-Recorder zur Reparatur bringen, lesen Sie bitte in den folgenden
Abschnitten nach. Sollte eine Funktionsstörung auch nach der Durchführung der folgenden
Maßnahmen fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Beachten Sie bitte, dass aufgenommene Titel bei Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen
gelöscht werden können.
Symptom
Abhilfemaßnahme
Der PCM-Recorder lässt sich
nicht ausschalten.
• Betätigen Sie den POWER/HOLD-Schalter länger als 2 Sekunden
in Richtung „POWER“, wenn der PCM-Recorder angehalten ist
(Seite 17).
Der PCM-Recorder lässt sich
nicht einschalten.
• Die Stromversorgung des PCM-Recorders ist nicht eingeschaltet.
Betätigen Sie den POWER/HOLD-Schalter länger als 1 Sekunde
in Richtung „POWER“ (Seite 17).
• Die Akkus/Batterien wurden nicht polrichtig eingelegt (Seite 14).
Das Display erlischt nicht.
Das Display ist unscharf.
• Entfernen Sie vor dem Gebrauch des PCM-Recorders die
Schutzfolie vom Display.
Der PCM-Recorder
funktioniert nicht.
• Die Akkus/Batterien sind zu schwach (Seite 15).
• Die Stromversorgung des PCM-Recorders ist nicht eingeschaltet.
Betätigen Sie den POWER/HOLD-Schalter länger als 1 Sekunde
in Richtung „POWER“ (Seite 17).
• Die HOLD-Funktion ist aktiviert. Schieben Sie den POWER/
HOLD-Schalter in Richtung Mitte (Seite 22).
Über den Lautsprecher wird
kein Ton ausgegeben.
• Die Lautstärke ist vollständig heruntergedreht (Seite 28).
• Kopfhörer sind angeschlossen (Seite 53).