Sony CMT-G1BiP Benutzerhandbuch
Micro hi-fi component system, Vorbereitungen lage der bedienelemente, Funktionen

4-283-813-44(1)
Micro HI-FI
Component System
DE
Bedienungsanleitung
©2011 Sony Corporation Printed in China
CMT‑G1iP/G1BiP
Vorbereitungen
Lage der Bedienelemente
Gerät (Vorderseite)
(Rückseite)
‑Taste (Ein/Aus)
Lampe STANDBY
Disclade
Display
‑Taste (Öffnen)
Wiedergabetasten (/)
TUNING +/‑Tasten
/‑Tasten (Sprung rückwärts/Sprung
vorwärts)
/‑Tasten (Rückspulen/Vorspulen)
Anschluss (USB)
Buchse PHONES
BASS/TREBLE‑Regler
FUNCTION‑Regler
VOLUME‑Regler
Fernbedienungssensor
Buchsen AUDIO IN 1/2
Anschlüsse SPEAKERS
Buchse AC IN
Anschluss ANTENNA DAB 75 Ω
(nur CMT‑G1BiP)
Anschluss ANTENNA FM 75 Ω COAXIAL
Anschluss ANTENNA AM
Fernbedienung
‑Taste (Ein/Aus)
/‑Tasten (Sprung rückwärts/Sprung
vorwärts)
+/‑Tasten (Abstimmung)
/‑Tasten (Rückspulen/Vorspulen)
+/‑Tasten (Ordner wählen)
Wiedergabetasten (//)
FUNCTION +/‑Tasten
VOLUME +/‑Tasten
EQ‑Taste
TIMER MENU‑Taste
TOOL MENU‑Taste
///‑Tasten
RETURN‑Taste
ENTER‑Taste
CLEAR‑Taste
TUNER MEMORY‑Taste
REPEAT/FM MODE‑Taste
PLAY MODE/TUNING MODE‑Taste
SLEEP‑Taste
DISPLAY‑Taste
Αntennen
Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten
Empfang bieten, und richten Sie dann die Antenne ein.
Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln
und dem Netzkabel fern, um Störbeeinflussung zu
vermeiden.
DAB-Antenne (nur CMT-G1BiP)
Mit einer DAB-Außenantenne (nicht mitgeliefert)
erzielen Sie eine höhere Tonqualität von DAB/DAB+-
Sendungen. Wir empfehlen, die mitgelieferte DAB-
Wurfantenne (mitgeliefert) nur vorübergehend zu
benutzen, bis Sie eine DAB-Außenantenne installieren.
Netzbetrieb
Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Wenn Sie drücken, wird die Anlage eingeschaltet.
Lautsprecher
Entfernen Sie zunächst den Mantel vom Ende des
Lautsprecherkabels.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Anschlüsse
SPEAKERS am Gerät an.
Schließen Sie das andere Ende der Lautsprecherkabel an
die Klemmen der Lautsprecher wie unten abgebildet an.
Befestigen Sie die Lautsprecherkabel mit den Schrauben
der SPEAKERS-Anschlüsse.
Schwarz
Hinweise zur Reinigung der Lautsprecher
Wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch (nicht
gestärkt) ab. (Verwenden Sie niemals eine Bürste oder einen
Scheuerschwamm.)
Um die Oberfläche des Gehäuses zu erhalten, reiben Sie das
Gehäuse nicht sofort heftig, sondern entfernen Sie zunächst Staub
mit einem weichen Pinsel oder einem Staubtuch, bevor Sie das
Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
Wenn es durch Öl oder Fingerabdrücke verschmutzt ist, hauchen
Sie auf die Oberfläche und wischen Sie sie dann mit einem weichen,
trockenen Tuch.
Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein in
lauwarmem Seifenwasser getränktes weiches Tuch. (Verwenden Sie
keinen Neutralreiniger.)
Verwenden Sie weder Verdünner, Benzol, Alkohol noch Haarwasser,
da die Oberfläche ansonsten beschädigt werden kann.
Achten Sie darauf, das Gehäuse nicht zu zerkratzen.
Achten Sie darauf, keine brennende Zigarette und kein brennendes
Streichholz fallen zu lassen, damit die Oberfläche nicht beschädigt
wird.
Befestigen der Lautsprecherpads
Befestigen Sie die Lautsprecherpads (mitgeliefert) auf
der Unterseite der Lautsprecher, damit die Lautsprecher
nicht rutschen.
So benutzen Sie den iPod/iPhone
Schließen Sie den iPod/iPhone an den Anschluss
(USB) mit einem USB-Kabel, das im Lieferumfang Ihres
iPod/iPhones enthalten ist, an.
oder
oder
oder
Schwarz
Funktionen
Abspielen einer CD/MP3-Disc
1
Wählen Sie die CD‑Funktion.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Legen Sie eine Disc ein.
Drücken Sie am Gerät, und legen Sie eine Disc mit
der Etikettenseite nach oben auf die Disclade.
Um die Disclade zu schließen, drücken Sie am
Gerät.
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie .
Sonstige Bedienungsvorgänge
Operation
Drücken Sie
Wiedergabe
unterbrechen
. Zum Fortsetzen der Wiedergabe
die Taste erneut drücken.
Wiedergabe
stoppen
.
Auswählen eines
Ordners auf einer
MP3-Disc
+/ mehrmals.
Auswählen eines
Tracks oder einer
Datei
/.
Aufsuchen eines
Punkts in einem
Track oder einer
Datei
Halten Sie / während der
Wiedergabe gedrückt, und lassen
Sie die Taste am gewünschten Punkt
los.
Wiederholungs-
wiedergabe wählen
REPEAT/FM MODE mehrmals, bis
„REP“ oder „REP1“ erscheint.
So ändern Sie den Wiedergabemodus
Drücken Sie PLAY MODE/TUNING MODE
mehrmals im Stoppzustand des Players. Sie können den
Normalwiedergabemodus („ “ für alle MP3-Dateien
im Ordner auf der Disc), den Zufallswiedergabemodus
(„SHUF“ oder „ SHUF*“ für Ordner-Zufallswiedergabe)
oder den Programmwiedergabemodus („PGM“) auswählen.
* Wenn Sie eine CD-DA-(Audio)-Disc abspielen, hat
(SHUF)
Wiedergabe die gleiche Funktion wie normale (SHUF) Wiedergabe.
Hinweis zu Wiederholungswiedergabe
„REP1“ zeigt an, dass ein einzelner Track bzw. eine einzelne Datei
wiederholt wird, bis Sie die Wiedergabe stoppen.
Hinweise zum Zufallswiedergabemodus
Wenn der Zufallswiedergabemodus auf „SHUF“ eingestellt
ist, werden alle Tracks oder Dateien auf der Disc in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben. Wenn der Zufallswiedergabemodus
auf „
SHUF“ eingestellt ist, werden alle Tracks oder Dateien im
ausgewählten Ordner in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Wenn Sie die Anlage ausschalten, wird der gewählte
Zufallswiedergabemodus („SHUF“ oder „
SHUF“) gelöscht und
der Wiedergabemodus wird wieder auf Normalwiedergabemodus
(„
“) eingestellt.
Hinweise zur Wiedergabe von MP3-Discs
Speichern Sie keine anderen Track- oder Dateitypen oder unnötige
Ordner auf einer Disc, die MP3-Dateien aufweist.
Ordner, die keine MP3-Dateien enthalten, werden übersprungen.
MP3-Dateien werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie
auf die Disc aufgezeichnet wurden.
Die Anlage kann nur MP3-Dateien mit der Dateierweiterung
„.mp3“ wiedergeben.
Wenn die Datei ein anderes Format hat, obwohl ihr Dateiname
die Erweiterung „.mp3“ aufweist, kann durch die Wiedergabe
dieser Datei ein lautes Geräusch erzeugt werden, das die
Lautsprecheranlage beschädigen und eine Funktionsstörung der
Anlage verursachen kann.
Die folgenden Maximalzahlen sind möglich:
255 Ordner (einschließlich Stammordner).
511 MP3-Dateien.
512 MP3-Dateien und Ordner auf einer einzelnen Disc.
8 Ordnerebenen (Baumstruktur von Dateien).
Es kann keine Kompatibilität mit allen MP3-Codier-/
Schreibprogrammen, Aufnahmegeräten und Speichermedien
garantiert werden. Inkompatible MP3-Discs verursachen u. U.
Rauschen oder Tonaussetzer oder lassen sich möglicherweise
überhaupt nicht abspielen.
Hinweise zur Wiedergabe von Multi-Session-Discs
Handelt es sich bei der ersten Session auf der Disc um eine CD-DA-
Session, können die anderen Sessions auf der Disc ungeachtet des
Session-Formats nicht erkannt werden; nur CD-DA-Tracks in der
ersten Session können wiedergegeben werden.
Weisen die erste Session und die nachfolgenden Sessions
das Session-Format CD-ROM auf, dann setzt die Anlage die
Wiedergabe von MP3-Dateien in mehreren Sessions entsprechend
fort, bis sie auf eine Session trifft, die in einem anderen Format
aufgezeichnet wurde.
Erstellen eines eigenen Programms
(Programmwiedergabe)
1
Wählen Sie die CD‑Funktion.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Wählen Sie den Wiedergabemodus.
Drücken Sie PLAY MODE mehrmals im Stoppzustand
des Players, bis „PGM“ erscheint.
3
Wählen Sie die gewünschte Track‑ oder Dateinummer.
Drücken Sie / mehrmals, bis die gewünschte
Track- oder Dateinummer angezeigt wird.
Wenn Sie Audiodateien programmieren, drücken
Sie +/ mehrmals, um den gewünschten Ordner
auszuwählen, und wählen Sie dann die gewünschte
Datei aus.
Ausgewählte Track- oder
Dateinummer
Gesamtspielzeit des ausgewählten
Tracks oder der ausgewählten Datei
4
Programmieren Sie den ausgewählten Track bzw.
die Datei.
Drücken Sie ENTER, um den ausgewählten Track
bzw. die Datei einzugeben.
5
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um weitere Tracks
oder Dateien (bis maximal 25) zu programmieren.
6
Um Ihr Programm aus Tracks oder Dateien
wiederzugeben, drücken Sie .
Das Programm bleibt solange verfügbar, bis Sie die
Disc aus der Disclade nehmen oder das Netzkabel
abziehen.
Um dasselbe Programm erneut abzuspielen, drücken
Sie .
So schalten Sie die Programmwiedergabe ab
Drücken Sie PLAY MODE/TUNING MODE mehrmals
im Stoppzustand des Players, bis „PGM“ ausgeblendet
wird.
So löschen Sie den letzten Track oder die letzte
Datei des Programms
Drücken Sie CLEAR im Stoppzustand des Players.
So zeigen Sie Programminformationen an
Drücken Sie DISPLAY mehrmals im Stoppzustand des
Players.
Hören von Radiosendungen
Die DAB/DAB+-Abstimmung ist nur für CMT-G1BiP
verfügbar.
1
Wählen Sie „TUNER DAB“, „TUNER FM“ oder „TUNER AM“.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Führen Sie die Abstimmung durch.
Für automatischen Suchlauf
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE/TUNING
MODE, bis „AUTO“ erscheint, und drücken Sie
dann +/. Der Suchlauf hält automatisch an,
wenn ein Sender empfangen wird. Gleichzeitig
leuchten „TUNED“ und „STEREO“ (nur für
Stereoprogramme) im Display auf.
Falls „TUNED“ nicht aufleuchtet und der Suchlauf für
einen UKW- oder MW-Sender nicht anhält, drücken
Sie , um den Suchlauf anzuhalten, und führen Sie
dann eine manuelle Abstimmung durch (unten).
Wenn Sie einen DAB/DAB+-Sender oder einen
UKW-Sender einstellen, der RDS-Dienste bietet,
werden Informationen wie der Dienstname oder
Sendername von den Sendungen bereitgestellt.
Für manuelle Abstimmung (nur
UKW/MW-Frequenzbereich)
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE/TUNING
MODE, bis „AUTO“ und „PRESET“ ausgeblendet
werden, und drücken Sie dann +/ mehrmals, um
den gewünschten Sender einzustellen.
Hinweise zu DAB/DAB+-Sendern
Wenn Sie einen DAB/DAB+-Sender einstellen, kann es ein paar
Sekunden dauern, bis der Ton zu hören ist.
Der primäre Dienst wird automatisch empfangen, wenn der
sekundäre Dienst endet.
Dieser Tuner unterstützt keine Datendienste.
Tipp
Um Störgeräusche bei einem schwachen UKW-Sender zu reduzieren,
drücken Sie FM MODE mehrmals, bis „MONO“ erscheint, um den
Stereoempfang auszuschalten.
Manuelle Ausführung des automatischen
DAB-Suchlaufs
1
Wählen Sie „TUNER DAB“.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Drücken Sie TOOL MENU, um den automatischen
DAB‑Suchlauf zu starten.
„Init Scan?“ und „Push ENTER“ werden angezeigt.
3
Drücken Sie ENTER, um den Suchlauf auszuführen.
Der Suchlauf beginnt. Der Suchlauffortschritt wird
durch vorrückende Rechtecke angezeigt ( ). Je
nach den in Ihrem Gebiet verfügbaren DAB/DAB+-
Diensten kann der Suchlauf einige Minuten dauern.
Nach Abschluss des Suchlaufs wird eine Liste
verfügbarer Dienste erstellt.
Hinweise
Falls DAB/DAB+-Sendungen in Ihrem Land oder Gebiet nicht
unterstützt werden, erscheint „No Service“.
Dieses Verfahren löscht alle zuvor gespeicherten Sender.
Vergewissern Sie sich vor dem Abziehen der DAB-Wurfantenne
oder der UKW-Wurfantenne, dass die Anlage ausgeschaltet ist, um
Ihre eigenen DAB/DAB+-Einstellungen beizubehalten.
Abspeichern von Radiosendern
1
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2
Drücken Sie TUNER MEMORY, um den
Tunerspeichermodus zu wählen.
3
Drücken Sie mehrmals +/, um die gewünschte
Speichernummer zu wählen.
Wenn bereits ein anderer Sender der gewählten
Speichernummer zugeordnet ist, wird der
gespeicherte Sender durch den neuen Sender ersetzt.
4
Drücken Sie ENTER, um den Sender zu speichern.
Zur Netzsteckdose
Ringantenne
UKW-Wurfantenne (Horizontal ausspannen.)
Braune Seite anschließen.
75--Ohm-Koaxialkabel mit F-Stecker, männlich (nicht mitgeliefert)
(nur CMT-G1BiP)
Zur DAB-Außenantenne (nicht mitgeliefert) (nur CMT-G1BiP)
DAB-Wurfantenne (Horizontal ausspannen.) (nur CMT-G1BiP)
Weiße Seite anschließen.
Zum linken Lautsprecher
Zum rechten Lautsprecher
So tragen Sie diese Anlage
Verwenden Sie Tasten am Gerät.
1
Nehmen Sie die Disc heraus, um den CD‑
Mechanismus zu schützen.
2
Wählen Sie die CD‑Funktion mit dem
FUNCTION‑Regler.
3
Halten Sie für mindestens 5 Sekunden gedrückt.
4
Sobald „LOCK“ erscheint, können Sie das Netzkabel
abziehen.
So benutzen Sie die Fernbedienung
Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit der
Fernbedienung ausgeführte Bedienungsvorgänge,
die jedoch auch mit den Tasten am Gerät ausgeführt
werden können, welche die gleiche oder eine ähnliche
Bezeichnung aufweisen.
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel durch Verschieben
und Anheben in Pfeilrichtung, und legen Sie zwei R03-
Batterien (Größe AAA) (mitgeliefert) mit der Seite
zuerst unter Beachtung der Polaritäten ein, wie unten
gezeigt.
Hinweise zur Benutzung der Fernbedienung
Bei normalem Gebrauch der Fernbedienung kann mit einer
Batterie-Lebensdauer von ca. 6 Monaten gerechnet werden.
Mischen Sie keine alte Batterie mit einer neuen oder Batterien
unterschiedlicher Typen.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie die Batterien heraus, um mögliche Beschädigung durch
Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
In die Fernbedienung eingesetzte Batterien sollten keiner
übermäßigen Hitze wie direktem Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt
werden.
So stellen Sie die Uhr
1
Drücken Sie , um die Anlage einzuschalten.
2
Drücken Sie TIMER MENU zur Wahl des
Uhreinstellmodus.
Sobald „PLAY SET?“ blinkt, drücken Sie /
mehrmals, um „CLOCK SET?“ auszuwählen, und
drücken Sie dann ENTER.
3
Drücken Sie / mehrmals, um die Stunde
einzustellen, und drücken Sie dann ENTER.
4
Stellen Sie die Minuten nach dem gleichen
Verfahren ein.
Hinweis
Die Uhreinstellungen werden zurückgesetzt, wenn Sie das Netzkabel
abziehen, oder wenn ein Stromausfall auftritt.
So zeigen Sie die Uhrzeit bei ausgeschalteter
Anlage an
Drücken Sie DISPLAY. Die Uhrzeit wird etwa
8 Sekunden lang angezeigt.
Empfang von DAB/DAB+-Radiosendern
(nur CMT-G1BiP)
Wenn Sie nach dem Kauf der Anlage zum ersten Mal
„TUNER DAB“ wählen, beginnt der automatische
DAB-Suchlauf automatisch und erzeugt eine Liste von
verfügbaren Diensten. Während des automatischen
DAB-Suchlaufs erscheint „ “. Drücken Sie
während des automatischen DAB-Suchlaufs keine Taste
am Gerät oder auf der Fernbedienung. Anderenfalls wird
der Suchlauf unterbrochen, und die Liste der Dienste
wird möglicherweise nicht korrekt erstellt. Um den
automatischen DAB-Suchlauf manuell auszuführen,
führen Sie den Vorgang „Manuelle Ausführung des
automatischen DAB-Suchlaufs“ unter „Hören von
Radiosendungen“ durch. Wenn Sie umgezogen sind,
führen Sie den automatischen DAB-Suchlauf manuell
durch, und registrieren Sie den Inhalt der Sendungen
neu.
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere
Sender abzuspeichern.
Bis zu 20 DAB-, 20 UKW- und 10 MW-Sender
können abgespeichert werden.
6
Um einen voreingestellten Radiosender aufzurufen,
drücken Sie mehrmals PLAY MODE/TUNING
MODE, bis „PRESET“ erscheint, und drücken
Sie dann mehrmals +/, um die gewünschte
Speichernummer zu wählen.
Wiedergabe vom iPod/iPhone
1
Wählen Sie die USB‑Funktion.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Schließen Sie den iPod/iPhone an den Anschluss
(USB) mit dem USB‑Kabel, das im Lieferumfang
Ihres iPod/iPhones enthalten ist, an.
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie .
So steuern Sie den iPod/iPhone
Operation
Drücken Sie
Wiedergabe
unterbrechen
/.
Track oder Kapitel
von Audiobook/
Podcast auswählen
/. Um einen schnellen
Vor- oder Rücklauf auszuführen,
halten Sie die Taste gedrückt.
Punkt in einem
Track oder Kapitel
von Audiobook/
Podcast aufsuchen
Halten Sie / während der
Wiedergabe gedrückt, und lassen
Sie die Taste am gewünschten Punkt
los.
Ausgewählten
Posten eingeben
ENTER.
iPod-Menüs
aufwärts/abwärts
rollen
/.
Zum vorherigen
Menü
zurückkehren
oder anderes
Menü auswählen
TOOL MENU oder RETURN.
So benutzen Sie die Anlage als Ladegerät
Sie können die Anlage als Ladegerät für einen iPod/
iPhone benutzen, wenn die Anlage eingeschaltet ist.
Schließen Sie den iPod/iPhone an den Anschluss
(USB) mit dm USB-Kabel, das im Lieferumfang
Ihres iPod/iPhones enthalten ist, an. Der Ladezustand
wird im Display des iPod/iPhone angezeigt. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres
iPod/iPhone.
So brechen Sie den Ladevorgang des iPod/
iPhone ab
Entfernen Sie den iPod/iPhone. Durch Ausschalten der
Anlage wird auch der Ladevorgang des iPod/iPhone
gestoppt.
Hinweise
Wenn der Akku des iPod/iPhone leer ist, wird der iPod/iPhone
möglicherweise nicht von der Anlage erkannt. Laden Sie den Akku
in diesem Fall mit einem Computer usw. auf, bevor Sie den iPod/
iPhone an die Anlage anschließen.
Die Leistung der Anlage hängt von den Spezifikationen Ihres
iPods/iPhones ab.
Tragen Sie die Anlage nicht mit einem an sie angeschlossenen iPod/
iPhone umher. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung
kommen.
Unterbrechen Sie die Wiedergabe vor dem Abnehmen des
iPod/iPhone.
Halten Sie / gedrückt, um einen schnellen Vorlauf
(Rücklauf) während der Videowiedergabe auszuführen, falls
/ nicht funktioniert.
Wenn das iPhone an die Anlage angeschlossen ist und ein
Anruf während der Wiedergabe ankommt, wird die Wiedergabe
unterbrochen, so dass Sie den ankommenden Anruf annehmen
können.
Um den Lautstärkepegel zu ändern, drücken Sie VOLUME +/.
Der Lautstärkepegel ändert sich nicht, auch wenn Sie ihn am
iPod/iPhone einstellen.
Zur Benutzung eines iPod/iPhone schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres iPod/iPhone nach.
Sony übernimmt keine Verantwortung für den Fall, dass mit dem
iPod/iPhone aufgezeichnete Daten verloren gehen oder beschädigt
werden, wenn ein iPod/iPhone mit dieser Anlage verwendet wird.
Wiedergabe einer Datei von einem
USB-Gerät
Die Audioformate MP3/WMA*/AAC* können von
dieser Anlage wiedergegeben werden.
* Dateien mit dem Urheberrechtsschutz DRM (Digital Rights
Management = Digitale Rechteverwaltung) oder von einem Online-
Musikladen heruntergeladene Dateien können nicht mit dieser
Anlage wiedergegeben werden. Wenn Sie versuchen, eine solche
Datei wiederzugeben, spielt die Anlage die nächste ungeschützte
Audiodatei ab.
Überprüfen Sie die folgenden Webseiten nach
Informationen über kompatible USB-Geräte.
Für Kunden in Europa:
<http://support.sony-europe.com/>
1
Wählen Sie die USB‑Funktion.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Schließen Sie das USB‑Gerät an den Anschluss
(USB) an.
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie .
WARNUNG
Um die Brandgefahr zu reduzieren, decken Sie die
Ventilationsöffnung des Gerätes nicht mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie keine offenen
Feuerquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu reduzieren,
setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser
aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum, wie z.
B. einem Bücherregal oder Einbauschrank auf.
Da der Netzstecker verwendet wird, um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen, schließen Sie das Gerät an
eine leicht zugängliche Netzsteckdose an. Falls Sie eine
Unregelmäßigkeit im Gerät feststellen, ziehen Sie den
Netzstecker sofort von der Netzsteckdose ab.
Batterien oder Geräte mit eingesetzten Batterien
dürfen keiner übermäßigen Wärme, z. B. durch
Sonnenbestrahlung, Feuer und dergleichen, ausgesetzt
werden.
Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht
vollständig vom Stromnetz getrennt, solange der
Netzstecker noch an der Netzsteckdose angeschlossen ist.
VORSICHT
Die Verwendung von optischen Instrumenten mit diesem
Produkt erhöht die Gefahr für die Augen.
Bei diesem Gerät handelt
es sich um ein Laser-
Produkt der Klasse 1.
Dieser Markierungsschild
befindet sich außen an der
Geräterückwand.
Hinweis für Kunden: Die folgenden
Informationen treffen nur für Geräte zu,
die in Ländern verkauft werden, in denen
EU-Direktiven gelten.
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation,
1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan.
Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit
ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61,
70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst- oder
Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in
Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten
Adressen.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft,
den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Dies gilt für folgendes Zubehör: Fernbedienung
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der
Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg
(Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von
mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der
Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine
ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen,
sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal
ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die
Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt
zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie
bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere
Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer
Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und
Kopfhörern kann Gehörverlust verursachen.
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte Disc, auf der
DVD-Aufnahmen auf der einen und digitale Audiodaten
auf der anderen Seite aufgezeichnet sind. Da jedoch die
Audiomaterialseite nicht dem Compact Disc (CD)-
Standard entspricht, kann einwandfreie Wiedergabe auf
diesem Produkt nicht garantiert werden.
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutz-
Codierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt,
die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen. Seit
neuestem bringen einige Schallplattenfirmen Musik-CDs
mit Kopierschutztechnologien auf den Markt. Beachten
Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard
entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise
nicht wiedergegeben werden können.
Hinweis zu Lizenz und Markenzeichen
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano und iPod touch
sind den USA und anderen Ländern eingetragenes
Markenzeichen von Apple Inc.
MPEG Layer-3 Audiocodiertechnologie und Patente
lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.
Windows Media ist ein eingetragenes Markenzeichen
bzw. ein Markenzeichen der Microsoft Corporation in
den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Dieses Produkt ist durch bestimmte gewerbliche
Schutz- und Urheberrechte der Microsoft Corporation
geschützt. Die Verwendung oder der Vertrieb
derartiger Technologie außerhalb dieses Produkts ohne
eine Lizenz von Microsoft oder einer autorisierten
Microsoft-Niederlassung ist untersagt.
Alle anderen Markenzeichen und eingetragenen
Markenzeichen sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. In dieser
Anleitung sind die Markenzeichen nicht mit dem
Zeichen
™
bzw.
®
gekennzeichnet.