Einrichtung des computers als server – Sony SA-NS300 Benutzerhandbuch
Seite 2

SCHRITT
2
Einrichtung des
Computers als Server
Je nach PC müssen unterschiedliche Schritte ausgeführt werden.
Prüfen Sie vor der Ausführung der Schritte 2 und 3 die Version
Ihres Betriebssystems.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die werkseitig installierte
Version von Windows Media Player 12 für Windows 7 eingerichtet wird.
Tipp
Sie finden ausführliche Verwendungshinweise für Windows Media Player 12
im Hilfetext von Windows Media Player 12.
Rufen Sie [Start] - [Systemsteuerung] auf, und
wählen Sie unter [Netzwerk und Internet] die Option
[Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen] aus.
Daraufhin wird das Fenster [Netzwerk- und Freigabecenter] angezeigt.
Tipp
Wenn der gewünschte Eintrag nicht in der Anzeige aufgeführt wird, ändern
Sie den Anzeigetyp der Systemsteuerung.
Wählen Sie unter [Aktive Netzwerke anzeigen] den
Eintrag [Öffentliches Netzwerk] aus. Wenn die Anzeige
einen anderen Eintrag als [Öffentliches Netzwerk]
enthält, fahren Sie mit Schritt
fort.
Das Fenster [Netzwerkadresse festlegen] wird angezeigt.
Wählen Sie je nach Umgebung, in welcher der
Lautsprecher verwendet wird, [Heimnetzwerk] oder
[Arbeitsplatznetzwerk] aus.
Befolgen Sie die im Display angezeigten Anweisungen
entsprechend der Umgebung, in welcher der
Lautsprecher verwendet wird.
Wenn die Änderung abgeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass der Eintrag
unter [Aktive Netzwerke anzeigen] im Fenster [Netzwerk- und Freigabecenter]
in [Heimnetzwerk] bzw. [Arbeitsplatznetzwerk] geändert wurde.
Wählen Sie [Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern] aus.
Wählen Sie unter [Medienstreaming] den Eintrag
[Medienstreamingoptionen auswählen...] aus.
Wird im Fenster mit den Medienstreamingoptionen
die Meldung [Das Medienstreaming ist nicht aktiviert]
angezeigt, wählen Sie [Medienstreaming aktivieren] aus.
Wählen Sie [Alle zulassen] aus.
Das Fenster [Alle Mediengeräte zulassen] wird geöffnet. Wenn alle Geräte
im lokalen Netzwerk für den Zugriff auf Ihr Netzwerk auf [Zugelassen]
gestellt sind, wählen Sie [OK] aus, und schließen Sie das Fenster.
Wählen Sie [Alle Computer und Mediengeräte zulassen] aus.
Wählen Sie [OK] aus, um das Fenster zu schließen.
SCHRITT
3
Wiedergabe von auf einem
Server gespeichertem
Audio-Inhalt
Starten Sie [Windows Media Player] unter Windows 7.
Aktivieren Sie das Medienstreaming.
Wählen Sie den gewünschten Audio-Inhalt aus, und
klicken Sie dann auf die rechte Maustaste.
Wählen Sie im Menü [Wiedergeben auf ] aus.
Die Geräteliste wird angezeigt.
Wählen Sie [SA-NS300] aus.
Der Audio-Inhalt wird über diesen Lautsprecher ausgegeben.
Wenn über diesen Lautsprecher keine
Klangausgabe erfolgt
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke dieses Lautsprechers nicht
auf den Mindestpegel eingestellt ist.
Unter Umständen müssen die Einstellungen der Sicherheitssoftware
geändert werden. Rufen Sie die folgende Kunden-Supportwebsite auf.
http://www.sony.net/audio/netsettings
SCHRITT
2
Einrichtung des
Computers als Server
Je nach PC müssen unterschiedliche Schritte ausgeführt werden.
Prüfen Sie vor der Ausführung der Schritte 2 und 3 die Version
Ihres Betriebssystems.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der unter Windows Vista/
Windows XP* installierte Windows Media Player 11 eingerichtet wird.
* Windows Media Player 11 ist unter Windows XP nicht werkseitig vorinstalliert.
Rufen Sie die Website von Microsoft auf, laden Sie das Installationsprogramm
herunter, und installieren Sie anschließend Windows Media Player 11 auf dem
PC.
Tipp
Sie finden ausführliche Verwendungshinweise für Windows Media Player 11
im Hilfetext von Windows Media Player 11.
Rufen Sie [Start] - [Alle Programme] auf, und wählen Sie
[Windows Media Player] aus.
Windows Media Player 11 wird gestartet.
Wählen Sie im Menü [Medienbibliothek] die Option
[Medienfreigabe...] aus.
Wenn Sie Windows XP verwenden, fahren Sie mit Schritt
fort.
Wenn
angezeigt wird, wählen Sie [Netzwerk...] aus.
Daraufhin wird das Fenster [Netzwerk- und Freigabecenter]
angezeigt.
Wählen Sie [Anpassen] aus.
Das Fenster [Netzwerkstandort festlegen] wird angezeigt.
Markieren Sie [Privat] durch ein Häkchen, und wählen Sie
[Weiter] aus.
Vergewissern Sie sich, dass der [Standorttyp] in [Privat]
geändert wurde, und wählen Sie [Schließen] aus.
Vergewissern Sie sich, dass im Fenster [Netzwerk-
und Freigabecenter] die Option [(Privates Netzwerk)]
angezeigt wird, und schließen Sie das Fenster.
Wenn die Option [Freigabe der Medien] im Fenster
[Freigabe von Medien], das in Schritt
angezeigt wird,
nicht durch ein Häkchen markiert ist, markieren Sie
[Freigabe der Medien] durch ein Häkchen, und wählen
Sie dann [OK] aus.
Eine Liste der Geräte, die für die Verbindung zur Verfügung stehen,
wird angezeigt.
Wählen Sie neben [Freigabe der Medien an:] die Option
[Einstellungen...] aus.
Markieren Sie [Neue Geräte und Computer automatisch
erlauben] durch ein Häkchen, und wählen Sie [OK] aus.
Hinweis
Heben Sie die Auswahl dieses Eintrags auf, nachdem Sie sich vergewissert
haben, dass sich der Lautsprecher mit dem PC verbinden und Audiodaten
von dort abspielen kann.
SCHRITT
3
Zufallswiedergabe von
Audio-Inhalten auf
einem Server
Tipp
Mit dieser Funktion kann per Zufallswiedergabe der Audio-Inhalt auf dem
Server abgespielt werden, der zuerst erkannt wird. Schalten Sie vorab alle
anderen Server als Windows Vista/Windows XP ab.
Drücken Sie auf der Fernbedienung INPUT, um den
Eingang des Heimnetzwerks auszuwählen.
Sie können auch die Taste AUDIO IN am Lautsprecher verwenden.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
.
Das Abspielen des Audio-Inhalts erfolgt nach dem Zufallsprinzip
auf dem Server, der zuerst erkannt wird.
Wenn über diesen Lautsprecher keine
Klangausgabe erfolgt
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke dieses Lautsprechers nicht
auf den Mindestpegel eingestellt ist.
Unter Umständen müssen die Einstellungen der Sicherheitssoftware
geändert werden. Rufen Sie die folgende Kunden-Supportwebsite
auf.
http://www.sony.net/audio/netsettings