Messergebnisse bestätigen/ speichern – Sony HT-SF2300 Benutzerhandbuch
Seite 28

28
DE
Tipps
• Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die
automatische Kalibrierung starten:
– Halten Sie Abstand von den Lautsprechern und
der Hörposition. Andernfalls kann es zu
Messfehlern kommen, denn von den
Lautsprechern werden während der Einmessung
Testsignale ausgegeben.
– Vermeiden Sie Geräusche, um eine präzise
Einmessung zu erzielen.
• Die automatische Kalibrierung wird abgebrochen,
wenn Sie während der Einmessung:
– ?/1 oder MUTING drücken.
– Eingangstasten auf der Fernbedienung oder
INPUT SELECTOR am Receiver drücken.
– Den Lautstärkepegel ändern.
– AUTO CAL erneut drücken.
1
Messergebnis bestätigen.
Nach Abschluss der Messung ertönt ein
Piepston und das Messergebnis erscheint
in der Anzeige.
2
Drücken Sie dann wiederholt
V/v zur Auswahl. Anschließend
drücken Sie
.
3
Speichert das Messergebnis.
Wählen Sie in Schritt 2 „SAVE“.
Die Messergebnisse werden gespeichert.
Messergebnisse bestätigen/
speichern
Messergebnis Anzeige
Erläuterung
Wenn der
Messvorgang
ordnungsgemäß
beendet ist
SAVE
Fahren Sie fort
mit Schritt 2.
Wenn der
Messvorgang
fehlschlägt
ERROR
XXXX
Siehe „Wenn
Fehlercodes
erscheinen“
(Seite 29).
Objekt
Erläuterung
RETRY
Führt die automatische
Kalibrierung erneut durch.
SAVE
Speichert die Messergebnisse
und verlässt den
Einstellungsvorgang.
WARN CHK
Zeigt eine Warnung bezüglich
der Messergenisse an. Siehe
„Bei der Auswahl von
„WARN CHK““ (Seite 29).
PHASE
Zeigt die Phase jedes
Lautsprechers an (in Phase /
Gegenphase). Siehe
„Auswahl von „PHASE““
(Seite 30).
DISTANCE
Zeigt das Messergebnis für
Lautsprecherentfernung an.
LEVEL
Zeigt das Messergebnis für
Lautsprecherniveau.
EXIT
Verlässt den
Einstellungsvorgang ohne
Speicherung der
Messergebnisse.