Sony SA-NS300 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
DE
S
ons
ti
ges
die Bitanzahl, desto höher die
Sicherheitsstufe.
x WPA
Akronym für „Wi-Fi Protected Access“. Ein
Verschlüsselungsstandard für kabellose LAN-
Netzwerke, der von der Wi-Fi Alliance
entwickelt wurde, um den schwerwiegenden
Sicherheitsproblemen im WEP-System
entgegenzuwirken. Zusätzlich zum
Netzwerknamen (SSID) und dem
Verschlüsselungsschlüssel (WEP) verwendet
dieses Protokoll ein Framework für die
Benutzerauthentifizierung mit der
Bezeichnung „EAP“ (Extensible
Authentication Protocol) und ein Protokoll mit
der Bezeichnung „TKIP“ (Temporal Key
Integrity Protocol), das den
Verschlüsselungscode automatisch in
regelmäßigen Abständen aktualisiert, um auf
diese Weise die Sicherheit zu erhöhen.
x WPA2
Akronym für „Wi-Fi Protected Access 2“. Ein
Verschlüsselungsstandard für drahtlose LAN-
Netzwerke. WPA2 ist eine aktualisierte
Version des von der Wi-Fi Alliance
entwickelten WPA-Protokolls und verwendet
ein kryptografisches Verfahren nach AES-
Standard (Advanced Encryption Standard),
das eine höhere Sicherheit ermöglicht als
WPA.
x WPS
Akronym für „Wi-Fi Protected Setup“. Ein
von der Wi-Fi Alliance entwickelter Standard
für drahtlose Netzwerke, mit dem sich
problemlos ein drahtloses Netzwerk einrichten
lässt. Zur Auswahl stehen die
Konfigurationsmethoden per Knopfdruck oder
PIN-Code.
x Zugangspunkt
(Access Point, AP)
Ein speziell konfiguriertes Netzwerkgerät in
einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN).
Zugangspunkte agieren als zentraler Sender
und Empfänger von WLAN-Signalen.