Drehen eines bildes – Sony DPF-D830L Benutzerhandbuch
Seite 36

36
DE
wählen, wird eine Kopie des Bildes
gespeichert. Fahren Sie mit Schritt
3
fort.
Wenn Sie [Überschreiben] wählen, wird das
alte Bild mit dem neuen überschrieben.
Fahren Sie mit Schritt
5
fort.
3
Drücken Sie
v/V, um das Gerät
auszuwählen, auf dem das Bild gespeichert
ist, und drücken Sie ENTER.
4
Drücken Sie
v/V, um einen Zielordner
auszuwählen, und drücken Sie ENTER.
5
Wählen Sie mit
v/V die Option [Ja] aus, und
drücken Sie ENTER.
Das Bild wird gespeichert.
6
Wenn der Bestätigungsbildschirm angezeigt
wird, drücken Sie ENTER.
Tipp
Wenn Sie das vergrößerte Bild mit
B
/
b/v/V
verschieben und in Schritt 1 MENU drücken, wird
das Bild auf das angezeigte Bildformat zugeschnitten
und gespeichert.
Hinweise
• Außer JPEG-Dateien (Erweiterung: .jpg) können
keine Dateien überschrieben werden.
• Das Vergrößern eines Bildes führt abhängig von der
Bildgröße möglicherweise zu Qualitätsverlusten.
• Eine Videodatei kann nicht vergrößert oder
verkleinert werden.
Im Einzelansicht-Modus können Sie ein Bild
drehen.
1
Drücken Sie MENU im
Einzelansicht-Modus.
2
Wählen Sie mit
B/b die
Registerkarte
(Bearbeiten) aus.
3
Wählen Sie mit
v/V die Option
[Drehen] aus, und drücken Sie
ENTER.
4
Wählen Sie mit
v/V den Drehwinkel
aus, und drücken Sie ENTER.
Sie können den Drehwinkel unter 90
Grad, 180 Grad und 270 Grad im
Uhrzeigersinn auswählen.
Verwenden der Fernbedienung
Sie können ein Bild auch mit
(ROTATE) auf der Fernbedienung
drehen. Das Bild wird jedes Mal, wenn
Sie die Taste drücken, um 90 Grad
entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.
Tipps
• Bei einem Bild im internen Speicher werden die
Bilddrehungsdaten auch dann beibehalten, wenn
das Gerät ausgeschaltet wurde.
• Sie können auch die Indexbildanzeige drehen.
Hinweis
Sie können eine Videodatei nicht drehen.
Drehen eines Bildes