Einzustellende optionen – Sony DPF-D72N Benutzerhandbuch
Seite 45

45
DE
Erw
e
iter
te Fu
nk
tio
nen
Einzustellende Optionen
*: Werkseitige Standardeinstellungen
Option
Einstellung
Beschreibung
Einst.
Bildpräsent.
Siehe „Anzeigen einer Bildpräsentation“ (Seite 29).
Aut. Einsch.
EIN/AUS
Stellt automatisch die Timer-Funktion ein, die die Stromzufuhr des Bilderrahmens ein- oder
ausschaltet. Sie können diese Funktion mit den folgenden Einstellungen nutzen.
(
Einfach
Timer EIN
Sie können den Timer (Zeit/Tag) einstellen und eine
Uhrzeit eingeben, zu der sich der Strom utomatisch
einschalten soll, wenn Sie diese Funktion aktivieren.
Timer AUS
Sie können den Timer (Zeit/Tag) einstellen und eine
Uhrzeit eingeben, zu der sich der Strom utomatisch
ausschalten soll, wenn Sie diese Funktion ktivieren.
Erweitert (nur
DPF-D72N)
Die folgenden Funktionen werden aktiviert, wenn Sie die folgenden
Tasten drücken, nachdem Sie die Zeit oder das Datum eingestellt haben,
um den Bilderrahmen automatisch ein- oder auszuschalten.
OK
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück, nachdem der
Vorgang bestätigt wurde.
Abbruch
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück, nachdem der
Vorgang abgebrochen wurde.
Rücksetzen
Löscht alle ausgewählten Zeiten.
Setup-Methode
(nur DPF-
D72N)
Erweitert*
Stellt die Funktion Aut. Einsch. EIN/AUS
entsprechend dem Wochentag in Ein-Stunden-
Schritten ein.
Einfach
Stellt die Funktion Aut. Einsch. EIN/AUS genau in
Ein-Minuten-Schritten ein.
Einst. Datum/
Uhrzeit
Legt das Datum, die Uhrzeit, den Anfangstag der Woche usw. fest. (
.Seite 20)
Allg.
Einstellungen
Sortierreihenf.
Legt die Reihenfolge der Bildanzeige fest. Diese Einstellung beeinflusst
die Reihenfolge unter [Einst. Bildpräsent.].
Folge*
Zeigt die Bilder in der Reihenfolge der Bildnummern
an.
Auf.dat.
Zeigt die Bilder in der Reihenfolge des Datums der
geänderten Datei als Aufnahmedatum an.
Hinweis
Wenn Sie Bilder im Albumformat zum Album
(interner Speicher) hinzufügen, werden die Bilder in
fast der gleichen Reihenfolge wie nach dem
Aufnahmedatum angezeigt. Das liegt daran, dass das
Datum, an dem die Datei geändert wurde, in den Exif-
Informationen, die in der Datei enthalten sind, zum
Aufnahmedatum geändert wird.
Fortsetzung