Panasonic DMCGM1EG Benutzerhandbuch
Dmc-gm1, Bedienungsanleitung für erweiterte funktionen
Advertising

Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen
Digital-Kamera
Model Nr.
DMC-GM1
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses
Produkts aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für
spätere Bezugnahme griffbereit auf.
VQT5D73
F1013WT0
until
2013/10/11
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Benötigte Informationen finden
- Gebrauch des Handbuchs
- Inhalt
- 1. Vor dem ersten Fotografieren
- 2. Vorbereitungen vor der Aufnahme
- Wechseln des Objektives
- Schultergurt befestigen
- Aufladen des Akkus
- Einsetzen und Herausnehmen der Karte (Sonderzubehör)/des Akkus
- Hinweise zur Speicherkarte
- Datum/Uhrzeit einstellen (Uhreinstellung)
- Menüeinstellung
- Direktes Aufrufen von häufig verwendeten Menüs (Quick Menu)
- Häufig verwendete Funktionen zu Tasten zuordnen (Funktionstasten)
- Konfigurieren der Grundeinstellungen dieses Geräts (Setup-Menü)
- Texteingabe
- 3. Basisbetrieb
- 4. Aufnahmemodi
- Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)
- Aufnahme von Nachtszenen ([iHand-Nachtaufn.])
- Kombinieren von Bildern in einem einzelnen Bild mit reichhaltiger Farbabstufung ([iHDR])
- Bilder mit verschwommenem Hintergrund aufnehmen (Steuerung zum Defokussieren)
- Aufnahme von Bildern durch Ändern der Helligkeit oder des Farbtons
- Intelligenter Plus-Automatikmodus und Intelligenter Automatikmodus
- Bildaufnahme mit Ihren Lieblingseinstellungen (AE-Modus mit Programmautomatik)
- Aufnahme von Fotos mit Festlegung der Blende/Verschlusszeit
- Aufnehmen von Bildern, die der aufgezeichneten Szene entsprechen (Szenen-Guide-Modus)
- Aufnahme von Bildern mit unterschiedlichen Bildeffekten (Kreativmodus)
- Aufnahme von Videos mit manuell eingestelltem Blendenwert/eingestellter Verschlusszeit (Kreative Filme-Modus)
- Registrieren Ihrer bevorzugten Einstellungen (Benutzerdefinierter Modus)
- Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)
- 5. Bildqualität- und Farbtoneinstellungen
- Anpassen der Bildqualität durch Hinzufügen eines Effekts ([Bildstil])
- Weißabgleich einstellen
- Einstellen der Bildqualität und -größe
- Verwendung von Funktionen zur Bildkorrektur
- Ausgleichen des Kontrasts und der Belichtung ([i.Dynamik])
- Erhöhen der Auflösung ([i.Auflösung])
- Kombinieren von Bildern mit unterschiedlichen Belichtungen ([HDR])
- Verringern von langen Verschlussgeräuschen ([Langz-Rauschr])
- Korrektur der Bildschirmhelligkeit ([Schattenkorr.])
- Einstellen des Farbraums ([Farbraum])
- 6. Fokus- und Helligkeits-Einstellungen (Belichtung)
- Aufnahme von Fotos mit Auto-Fokus
- Aufnahme von Fotos mit manuellem Fokus
- Feststellen des Fokus und der Belichtung (AF/AE-Sperre)
- Belichtungsausgleich
- Lichtempfindlichkeit einstellen
- Auswahl der Methode zum Messen von Helligkeit ([Messmethode])
- Einfaches Optimieren der Helligkeit für einen bestimmten Bereich (Touch AE)
- 7. Verschluss- und Antriebseinstellungen
- 8. Für verschiedene Motive und Zwecke benutzerdefinierte Funktionen
- Automatische Aufnahme von Bildern in bestimmten Zeitabständen ([Zeitrafferaufnahme])
- Erstellen von Stop-Motion-Bildern ([Stop-Motion-Animation])
- Vornehmen von mehreren Belichtungen bei einem Bild ([Mehrfach-Bel.])
- Gleichzeitiges Deaktivieren von Betriebsgeräuschen und Lichtausgabe ([Stummschaltung])
- Aufnehmen von klaren Bildern durch die Registrierung von Gesichtern ([Gesichtserk.])
- Aufnahme von Baby- und Haustierprofilen auf Bildern
- 9. Stabilisator, Zoom und Blitz
- 10. Videoaufnahmen
- 11. Bilder wiedergeben und bearbeiten
- 12. Verwendung der Wi-Fi-Funktion
- Wi-Fi Funktion
- Was man mit der Wi-Fi-Funktion machen kann
- Kontrolle mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC
- Installieren der Smartphone-/Tablet-App “Image App”
- An ein Smartphone oder einen Tablet-PC anschließen
- Bilder mit einem Smartphone/Tablet aufnehmen (Fernaufnahme)
- Speichern von auf der Kamera gespeicherten Bildern
- Senden von Bildern auf der Kamera an ein SNS
- Senden von Ortsinformationen über das Smartphone oder den Tablet-PC an die Kamera
- Senden von Bildern an ein Smartphone/einen Tablet-PC durch Steuern der Kamera
- Anzeige von Bildern auf einem Fernsehgerät
- Drahtloses Drucken
- Beim Senden von Bildern an ein AV-Gerät
- Senden von Bildern an den PC
- Gebrauch von WEB-Diensten
- Registrierung beim “LUMIX CLUB”
- Die Verbindungen
- Verbindung von Ihrem Heim (über das Netzwerk)
- Herstellen einer Verbindung von einem von Ihrem Heim entfernten Ort (direkte Verbindung)
- Schnelles Verbinden mit den gleichen Einstellungen wie zuvor ([Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf]/[Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten])
- Einstellungen zum Senden von Bildern
- [Wi-Fi-Setup]-Menü
- 13. An andere Geräte anschließen
- 14. Sonstiges