Einstellungen schritt, Receiver test test level volume /l /r, Einstellen des lautsprecher-ausgangspegels – Panasonic SCHT05 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
RQT7
38
2
4
Einstellungen
Schritt
Einstellen des Lautsprecher-Ausgangspegels
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
TONE/
BALANCE
LEVEL
EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
2
3
7
0
8
9
10
4
5
6
>
=
TEST
u
/t
y
/i
MUTING
q
g
h
%
PL
TV VOL
TV VOL
/L
/R
-/--
^
^
AV SYSTEM
RECEIVER
VCR
CD
DVD
DVD
TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
OFF
1
2
3
4
5
6
^
RECEIVER
TEST
TEST
LEVEL
VOLUME
/L
/R
Gerät einschalten.
Ausgabe des
Testsignals
einschalten.
Gesamtlautstärke
einstellen.
Lautsprecherkanal
wählen.
Ausgangspegel
einstellen.
Schritt 4 und 5
wiederholen.
Testsignal
abschalten.
Der Ausgangspegel von C (Mittenkanal), RS (rechter Surround-Kanal) und LS (linker Surround-Kanal) kann zwischen –10 dB und
+10 dB eingestellt werden, wobei 0 dB dem Ausgangspegel der Frontlautsprecher entspricht. Stellen Sie den Ausgangspegel des
Mittellautsprechers und der Surround-Lautsprecher so ein, dass ihr Ton an der Hörposition die gleiche Lautstärke wie der von den
Frontlautsprechern abgegebene Ton zu besitzen scheint.
Bei SW (Subwoofer-Kanal) können Sie zwischen den Einstellungen „---“ (Stummschaltung), „MIN“ (niedrigster Ausgangspegel),
einer Pegelstufe zwischen 1 und 19 sowie „MAX“ (höchster Ausgangspegel) wählen. Stellen Sie den Ausgangspegel des
Subwoofers so ein, dass eine gute Balance mit den Frontlautsprechern erhalten wird.
Der Subwoofer-Ausgangspegel kann je nach Programmquelle stark unterschiedlich sein. Sie können den Pegel auch während
der Wiedergabe einer Programmquelle justieren, um den optimalen Basseffekt zu erzielen (
è
Seite 20).
12
GE_SC-HT07E.fm Page 12 Friday, May 7, 2004 3:34 PM