Panasonic DMCLX5EB Benutzerhandbuch
Seite 34

Vorbereitung
- 34 -
•
Wenn überbelichtete Bereiche vorliegen, können Sie
unter Bezug auf das Histogramm
Belichtung nach unten ausgleichen
und die
Aufnahme noch einmal machen. So können Sie die
Bildqualität unter Umständen wesentlich verbessern.
•
Überbelichtete Bereiche können zum Beispiel dann
auftreten, wenn bei Blitzaufnahmen der Abstand
zwischen Kamera und Motiv zu gering ist.
Wenn in diesem Fall die Option [SPITZLICHTER] auf [ON] eingestellt ist, wird der direkt vom
Blitz angestrahlte Bereich überbelichtet und erscheint als schwarz-weiß blinkendes Feld.
•
Hervorheben funktioniert nicht während der Multi-Wiedergabe
, Kalendersuche
des Wiedergabezooms
oder Bewegtbildwiedergabe
.
•
Die MF-Position wird in den folgenden Fällen gespeichert:
–
Beim Ausschalten der Kamera
–
Wenn der Wählschalter für Schärfeneinstellung auf alles andere als [MF] umgeschaltet wird
–
Bei Umschalten auf Wiedergabemodus
•
Die Zoomposition wird immer auf Weitwinkel eingestellt, wenn [ZOOM-FORTSETZUNG] auf
[OFF] eingestellt ist.
•
Bei Einstellung von [MF-FORTSETZUNG] auf [OFF] ist die MF-Position die fokussierte
Entfernung zur Zeit der Aufnahme im manuellen Fokus.
•
Je nach Aufnahmebedingungen könnten die gespeicherten MF-Positionen und die
wiederaufgenommenen MF-Positionen unterschiedlich sein.
•
[ZOOM-FORTSETZUNG] ist fest auf [OFF] eingestellt, wenn [KONVERTIERG.] auf [
]
eingestellt ist.
[SPITZLICHTER]
Bei aktivierter Autowiedergabe-Funktion oder bei der Wiedergabe
blinken die überbelichteten Bereiche des Bildes schwarz-weiß
auf.
[OFF]/[ON]
[OBJ-FORTSETZ.]
Die Zoomposition und die MF-Position (manueller Fokus) können
gespeichert werden, wenn der Strom ausgeschaltet ist [OFF].
[ZOOM-FORTSETZUNG]:
Beim nächsten Einschalten der Kamera kehrt die Kamera
automatisch zu der Zoomposition zurück, die beim Ausschalten
der Kamera eingestellt war.
[OFF]/[ON]
[MF-FORTSETZUNG]:
Dadurch wird die mit dem manuellen Fokus eingestellte
MF-Position gespeichert. Dadurch wird die Position des
manuellen Fokus bei Rückkehr zur Aufnahme mit manuellem
Fokus wieder aufgenommen.
[OFF]/[ON]
[ON]
[OFF]