Gebrauch des menüs [setup, Uhreinst, Auto.zeiteinst.] dmc-tz30/dmc-tz31 – Panasonic DMCTZ31EB Benutzerhandbuch
Seite 54: Weltzeit, Reisedatum, Piepton, Uhreinst.] [auto.zeiteinst, Dmc-tz30, Dmc-tz31, Weltzeit] [reisedatum] [piepton

- 54 -
Gebrauch des Menüs [Setup]
Posten
Einstellungen, Anmerkungen
[Uhreinst.]
(
Dieser Posten dient zur Einstellung von Uhrzeit, Datum
und Anzeigeformat.
DMC-TZ30
DMC-TZ31
[Auto.Zeiteinst.]
Automatische Einstellung
der Uhr über GPS. (
→140)
[ON] / [OFF]
[Weltzeit]
Einstellen der Ortszeit
am Reiseziel. (
[Zielort]: Dieser Posten dient zur Einstellung der
Ortszeit am Reiseziel.
[Ursprungsort]: Dieser Posten dient zur Einstellung
des Datums und der Uhrzeit am
Heimatort.
[Reisedatum]
Aufzeichnen der Anzahl
der verstrichenen
Reisetage. (
→92)
[Reise-Einstel.]
[SET] (Registrieren des Abreise- und Rückreisedatums) /
[OFF]
[Ort]
[SET] (Eingabe des Zielortnamens) / [OFF]
[Piepton]
Ändern oder
Stummschalten
des Betriebstons/
Auslösetons.
[Lautst. Piepton]
/
/ : leise / laut / stummgeschaltet
[Pieptonart]
/
/
: Dieser Posten dient zum Ändern des Pieptons.
[Ausl.-Lautst.]
/
/
: leise / laut / stummgeschaltet
[Auslöserton]
/ / : Dieser Posten dient zum Ändern des
Auslösetons.
Die Posten [Uhreinst.], [Sparmodus] und [Autowiederg.] sind für die Einstellung
der Uhr und die Schonung des Akkus wichtig. Bitte achten Sie vor dem Gebrauch
der Kamera stets darauf, die Einstellungen dieser Posten zu überprüfen.
• Einzelheiten zum Einstellverfahren im [Setup]-Menü (
→51)