Fernsehbildschirm und videobetrieb – Panasonic DMREZ49V Benutzerhandbuch

Seite 78

Advertising
background image

78

VQT2J53

Fehlersuchliste

Nach Anschluss des Geräts verschlechtert sich

der Fernsehempfang oder wird unmöglich.

¾

Dies kann auftreten, weil die Signale zwischen diesem Gerät

und dem Fernsehgerät aufgeteilt werden. Das Problem kann

durch Verwendung eines im AV-Fachhandel erhältlichen

Signalverstärkers behoben werden. Falls mit einem

Signalverstärker keine Verbesserung erzielt wird, wenden Sie

sich an Ihren Händler.

¾

Es könnten keine Funksignale von der RF OUT Buchse des

Geräts abgegeben werden. Wählen Sie im Menü Setup unter

“RF OUT ( Antennensignal )” die Option “Ein”. (> 68)

Die Informationen zum digitalen Kanal oder das

Bedienfeld erscheinen nicht.

Die Statusmeldungen werden nicht angezeigt.

¾

Wählen Sie die Zeitdauer (3–10 s), für die die “Bildschirm-

Einblendungen” im Menü Setup angezeigt werden. (> 65)

¾

Die Informationen zum digitalen Kanal erscheinen während der

Wiedergabe oder Aufnahme nicht.

¾

Analoge Ausstrahlungen unterstützen die digitale

Kanalinformation nicht.

¾

Das Bedienfeld wird nur angezeigt, wenn ein Fernsehgerät

angeschlossen ist, das die Funktion “HDAVI Control 2” oder

eine spätere Version unterstützt. (> 43)

Bestimmte DVB-T-Funktionen arbeiten nicht.

¾

Das Gerät unterstützt nicht unbedingt alle DVB-T-Funktionen

wie MHP (Multimedia Home Platform) usw.

Es kann nicht garantiert werden, dass von Sendern neu

eingeführte Funktionen arbeiten.

Der graue Hintergrund wird nicht angezeigt.

¾

Wählen Sie im Menü “Ein” unter “Grauer Hintergrund” die Option Setup.

(> 65)

Das Bildschirmformat stimmt nicht.

¾

Überprüfen Sie im Menü “Setup” die Einstellung von “TV

Bildschirmformat”. (> 66)

¾

Wenn Sie ein HDMI-Kabel anschließen, stellen Sie

“Bildverhältnis für 4:3 Video” im Menü “Setup” auf “16:9” ein.

(> 66)

Das Bildschirmformat des aufgenommenen Titels

stimmt nicht.

¾

Stellen Sie “Bildverhältnis für Aufnahme” auf “4:3”. (> 24, 64)

¾

Programme im 16:9-Format werden in folgenden Fällen im 4:3-

Format aufgenommen:

– [-R] [-R]DL] [-RW‹V›] Wenn Sie im Aufnahmemodus “EP” oder

“FR (Aufnahmen von mindestens 5 Stunden Länge)”

aufgenommen oder kopiert haben.

– Wenn Sie eine +R, +R DL oder +RW aufgenommen oder

kopiert haben.

– Wenn Sie mit der Option “Bildverhältnis für Aufnahme” als

“4:3” (Menü “Setup”) aufgenommen haben.

Wenn Sie Programme im 16:9-Format im gleichen

Bildverhältnis aufnehmen möchten, stellen Sie

“Bildverhältnis für Aufnahme” auf “16:9”. (> 64)

¾

Mit der Einstellung “Bildverhältnis für Aufnahme” auf

“Automatisch” besteht die Möglichkeit, dass die Aufnahme im

falschen Bildseitenverhältnis erfolgt. Passen Sie die

Bildseiteneinstellung bei der Aufnahme an die Sendung an.

(> 64)

Unter Umständen kann der Displaymodus auf dem Fernseher

eingestellt werden. Lesen Sie bitte auch die Bedienungsanleitung

des Fernsehers.

Während der Timer-Aufnahme wird das Bild nicht

angezeigt.

¾

Eine Timer-Aufnahme ist sowohl bei ein- als auch bei ausgeschaltetem

Gerät möglich. Wenn Sie überprüfen möchten, ob die Timer-Aufnahme

richtig ausgeführt wird, schalten Sie das Gerät ein.

Der Bildschirm ändert sich automatisch.

¾

Wenn “Bildschirmschoner” im Menü Setup auf “Ein” gestellt ist,

kann am Display nach einer Inaktivität von mindestens

5 Minuten automatisch der Bildschirmschoner erscheinen.

(> 65) Sie kehren mit [OK] zum vorhergehenden Bildschirm

zurück.

Ausgeprägter Nachschweif bei der

Videowiedergabe.

¾

Stellen Sie “Bildschärfe” im Menü “Video” auf “Aus”. (> 56)

Eine Änderung der Bildqualität über das

Bildschirmmenü “Video” zeigt offenbar keine

Wirkung.

¾

Bei einigen Videos ist der Effekt kaum spürbar.

Das Bild von diesem Gerät wird nicht auf dem

Fernseher angezeigt.

Das Bild ist verzerrt.

¾

Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät mit dem AV1-Anschluss,

dem VIDEO OUT-Anschluss oder dem HDMI-Anschluss dieses

Gerätes verbunden ist. (> 8, 9, 70, 71, 72)

¾

Vergewissern Sie sich, dass der Eingang des Fernsehgeräts

(z.B. AV 1) korrekt eingestellt ist.

¾

Die Einstellung “TV-System” dieses Geräts stimmt nicht mit

dem Fernsehsystem der gerade wiedergegebenen Disc

überein. Halten Sie im Stoppzustand [∫] und [< OPEN/

CLOSE] am Gerät mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Das

System wechselt von PAL zu NTSC oder umgekehrt. (> 66)

¾

Wenn dieses Gerät über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist,

verwenden Sie eine Disc, die mit dem TV-System dieses

Geräts übereinstimmt.

¾

Wenn mehr als vier Geräte über HDMI-Kabel angeschlossen

sind, wird unter Umständen kein Bild angezeigt.

Reduzieren Sie die Anzahl der angeschlossenen Geräte.

Das Bild wird während der Wiedergabe verzerrt

oder das Video wird nicht richtig wiedergegeben.

¾

Sie geben möglicherweise ein Fernsehprogramm wieder, dass

bei schlechtem Empfang oder ungünstigen Wetterbedingungen

aufgezeichnet wurde.

¾

In den folgenden Situationen wird das Bild u.U. verzerrt oder

der Bildschirm ist zwischen den Titeln kurz schwarz:

– zwischen Titeln, die in unterschiedlichen Aufnahmemodi

aufgezeichnet wurden.

– zwischen Szenen, die in unterschiedlichen

Bildseitenverhältnissen aufgezeichnet wurden.

– zwischen Szenen, die mit unterschiedlichen Auflösungen

aufgezeichnet wurden.

– zwischen Kapiteln der Wiedergabeliste.

Fernsehbildschirm und

Videobetrieb

DMR-EZ49VEG-VQT2J53_ger.book 78 ページ 2010年1月7日 木曜日 午前11時33分

Advertising