2 manager-funktionen 157, 2manager-funktionen – Panasonic KXTDA30E Benutzerhandbuch
Seite 11

Bedienungsanleitung
11
1.7.5
Unterdrücken der Anzeige Ihrer Rufnummer beim anrufenden Teilnehmer (Verhindern der
Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer [COLR]) ................................... 117
1.7.6
Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer beim angerufenen Teilnehmer (Verhindern der
Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer [CLIR]) ................................... 118
1.7.7
Aufschaltsperre (Verhindern des Aufschaltens von anderen Nebenstellen)................... 119
1.7.8
Hintergrundmusik (HGM) einschalten ............................................................................ 120
1.7.9
Sperren gegen Hörtöne (Datenschutz) .......................................................................... 121
1.7.10 Betriebsart (aktiven Modus prüfen) ................................................................................ 122
1.7.11 Parallel angeschlossenes Telefon (Einstellen des Rufsignals eines parallel
angeschlossenen Telefons) ............................................................................................ 123
1.7.12 Parallelbetrieb des MT mit einem drahtgebundenen Telefon (Paralleler Modus für
Mobilteile) ....................................................................................................................... 124
1.7.13 Löschen der Einstellungen Ihrer Nebenstelle (Zurücksetzen der Nebenstellenfunktionen) ......... 125
1.8
Call-Center Funktionen ................................................................................................ 126
1.8.1
Verlassen einer Anrufverteilungsgruppe (Login/Logout, Nachbearbeitung)................... 126
1.8.2
Überwachen und Steuern des Anrufstatus einer Anrufverteilungsgruppe
(Anrufverteilungsgruppen-Monitor)................................................................................. 129
1.8.3
Rufweiterleitung eines Gesprächs in Wartestellung (Manuelle Rufweiterschaltung der
Warteschlange) .............................................................................................................. 132
1.9
Verwendung von optionalem Zubehör ....................................................................... 133
1.9.1
Wenn eine Türsprechstelle/ein Türöffner angeschlossen ist.......................................... 133
1.9.2
Wenn ein externes Relais angeschlossen ist ................................................................. 135
1.9.3
Wenn ein externer Sensor angeschlossen ist ................................................................ 136
1.9.4
Wenn eine Hauptnebenstellenanlage vorgeschaltet ist.................................................. 137
1.9.5
Bei Anschluss eines Sprachprozessorsystems .............................................................. 138
1.10
Wechsel des Arbeitsplatzes im Büro.......................................................................... 144
1.10.1 Nebenstelle verlegen (Verwendung der Einstellungen der bisherigen Nebenstelle) ............ 144
1.11
Verwendung eines Systemtelefons mit Display ........................................................ 145
1.11.1 Verwendung des Logbuchs ............................................................................................ 145
1.11.2 Kurzwahl- und Nebenstellenverzeichnisse verwenden................................................... 149
1.11.3 Zugriff auf Systemfunktionen (Menü Systemfunktionen)................................................ 156
2
Manager-Funktionen...........................................................................157
2.1
Steuerungsfunktionen ................................................................................................. 158
2.1.1
Nebenstellensteuerung .................................................................................................. 158
2.1.2
Betriebsart wechseln ...................................................................................................... 159
2.1.3
Wahlkontrolle vorübergehend ändern (Wählton-Vermittlung)......................................... 161
2.1.4
Externe Hintergrundmusik (HGM) einschalten............................................................... 162
2.1.5
Aufzeichnen einer Ansage (OGM).................................................................................. 163
2.1.6
Benutzern die Belegung einer gesperrten Amtsleitung (Amtsleitungssperre) erlauben........ 166
2.1.7
Verwendung der Telefone in Hotelumgebungen (Hotelfunktionen) ................................ 167
2.1.8
Überwachung über Netzwerk-Nebenstellenzieltasten (NNZT) beenden........................ 174
3
Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen & Anlage ..............175
3.1
Nebenstellenprogrammierung (Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle) ......... 176
3.1.1
Nebenstellenprogrammierung (Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle) ........... 176
3.1.2
Einstellungen im Programmiermodus ............................................................................ 178
3.1.3
Tastenbelegung (frei programmierbar) ........................................................................... 189
3.2
Manager-Programmierung........................................................................................... 194
3.2.1
Programmierinformationen ............................................................................................. 194
3.2.2
Manager-Programmierung ............................................................................................. 195