Optionsanpassung – Panasonic TH50BT300ER Benutzerhandbuch
Seite 60

60
Gegenstand
Einstellungen
ID select
Legt die Nummer der Konsolen-ID fest, wenn die Konsole in der „Remote ID“ (Fern-ID) oder „Serial
ID“ (Serien-ID) verwendet wird.
Wertbereich für die Festlegung: 0 - 100
(Standardwert: 0)
Remote ID
Die Einstellung dieses Menüs ist nur bei Verwendung der Funktionen der Fernbedienungs-ID
wirksam.
Off: Deaktiviert die Funktionen der Fernbedienungs-ID.
Die normalen Funktionen der Fernbedienung können verwendet werden.
On: Aktiviert die Funktionen der Fernbedienungs-ID.
Hinweis: Um die Funktion der Fernbedienungs-ID verwenden zu können, muss die ID der
Fernbedienung und des Plasmadisplays eingestellt werden. Einzelheiten zum
Einstellverfahren fi nden Sie unter „Funktion der Fernbedienungs-ID“ (siehe Seite 73) und
„ID select“ (oben erwähnt).
Serial ID
Legt die ID-Steuerung der Konsole fest.
Off: Deaktiviert die externe Steuerung über die ID.
On: Aktiviert die externe Steuerung über die ID.
Display size
Stellt die Anzeigegröße des Bilds auf dem Bildschirm ein.
Off: Legt die normale Anzeigegröße des Bilds auf dem Bildschirm fest.
On: Setzt die Anzeigegröße des Bilds auf etwa 95 % der normalen Bildanzeige.
Off On
Hinweise:
• Diese Einstellung ist nur bei folgenden Eingangssignalen gültig;
NTSC, PAL, SECAM, M.NTSC, PAL60, PAL-M, PAL-N (Video)
525i, 525p, 625i, 625p, 750/60p, 750/50p, 1125/60i, 1125/50i, 1125/24sF, 1125/25p, 1125/24p,
1125/30p, 1125/60p, 1125/50p, 1250/50i (Component Video, RGB, DVI, SDI, HDMI)
• Diese Einstellung ist nicht wirksam, wenn der Digital Zoom ausgewählt ist.
• Wenn „Display size“ auf „On“ eingestellt ist, können „H-Lage“ und „V-Lage“ in „Lage/Grösse“ eingestellt werden.
• Schlagen Sie die entsprechenden Signale von DVI, SDI und HDMI in der Bedienungsanleitung
der jeweiligen Platte nach.
Slot power
Off
Auto
On
Off: Der Strom wird nicht an die Steckplatzstromquelle übertragen.
Auto: Der Strom wird nur an die Steckplatzstromquelle übertragen, wenn die Hauptstromquelle eingeschaltet
ist.
On: Der Strom wird an die Steckplatzstromquelle übertragen, wenn die Hauptstromquelle
eingeschaltet ist oder sich im Bereitschaftsmodus befi ndet.
Hinweis:
In einigen Fällen wird der Strom ungeachtet der Einstellung der Steckplatzstromquelle an diese
übertragen, wenn die Hauptstromquelle eingeschaltet ist oder sich im Bereitschaftsmodus befi ndet.
Power On Screen Delay
Off
1
2
3....
30
Die Einschaltverzögerung der Displays kann eingestellt werden, um die Stromlast zu reduzieren, wenn
an den
einzelnen Displays gedrückt wird, die gemeinsam betrieben werden.
Stellen Sie jedes Display separat ein.
Off:
Das Display wird unmittelbar nach Drücken von
eingeschaltet.
1 bis 30 (Sek.): Zur Einstellung der Einschaltverzögerung (in Sekunden).
Nach Drücken von
wird das Display mit der hier eingestellten Verzögerung
eingeschaltet.
Hinweise:
• Die Netzanzeige blinkt grün, während diese Funktion aktiviert ist.
• Diese Funktion wird auch nach Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Netzausfall
sowie nach Abtrennen und erneutem Anschließen des Netzkabels aktiviert.
Wenn der Netzstecker von der Netzsteckdose getrennt und dann wieder angeschlossen wird, während
sich das Gerät im Bereitschaftszustand befi ndet und ein Terminal-Board mit Strom versorgt wird, beginnt
das Gerät, das Terminal-Board mit der hier eingestellten Verzögerung mit Strom zu speisen.
Die Betriebsanzeige leuchtet zunächst rot auf; sobald das Terminal-Board mit Strom versorgt wird,
wechselt die Farbe der Betriebsanzeige auf Orange.
All Aspect
Dient zur Einstellung der All Aspect-Betriebsart (erweiterte Bildseitenverhältnis-Einstellung) oder
der Standard-Bildseitenverhältnis-Betriebsart.
Bei jeder Betätigung der
-Taste ändert sich das Bildseitenverhältnis in der gewählten Betriebsart.
Off: Standard-Bildseitenverhältnis-Betriebsart
On: All Aspect-Betriebsart
Die Bildseitenverhältnis-Betriebsart jeder Einstellung ist folgende:
(Beispiel: HD-Signal)
Off 4:3→4:3 Vollformat→Zoom1→Zoom2→Zoom3→16:9→14:9→Aspekt
On 4:3 (1)→4:3 (2)→4:3 Full→Zoom1→Zoom2→Zoom3→16:9→14:9→Just1→Just2
Optionsanpassung