Nützliche telefoneinstellungen – Panasonic KXTG1093G Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Nützliche Telefoneinstellungen
Ruftonlautstärke für Mobilteil
1
[
/OK] > [5]
2
Drücken Sie [
] oder [
], um die
Ruftonlautstärke für das Mobilteil
einzustellen.
•
5 Lautstärkestufen sind verfügbar.
•
Das Mobilteil klingelt bei der Auswahl mit
dem gewählten Rufton bei dieser
Lautstärke.
3
[
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
Tastenton für Mobilteil (Ein/Aus)
1
[
/OK] > [6]
2
Drücken Sie [
] oder [
], um den
Tastenton für das Mobilteil ein- (“On
”) oder
auszuschalten (“OFF
”).
3
[
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
Automatischer Gesprächsmodus
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Anrufe
entgegenzunehmen, indem Sie einfach das
Mobilteil von der Basisstation bzw. der
Ladeschale nehmen. Sie müssen nicht die
Taste [
] drücken.
1
[
/OK] > [8]
2
Drücken Sie [
] oder [
], um zwischen
ein (“On
”) und aus (“OFF”) zu wählen.
3
[
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
Rückfragezeit
Für die Rückfragezeit können 8 verschiedene
Werte eingestellt werden.
1
[
/OK] > [R]
2
Drücken Sie [
] oder [
], um einen Wert
auszuwählen (Optionen: 80, 100, 120, 180,
200, 300, 600 und 700 ms)
(Werkseinstellung: 200 ms).
3
[
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis:
•
Setzen Sie sich mit Ihrem Service-Provider
bzw. Ihrer Telefongesellschaft in
Verbindung, um detaillierte Informationen zu
dieser Einstellung zu erhalten.
Einstellen der PIN
Geben Sie eine PIN ein, damit niemand
versehentlich die Einstellungen für das Telefon
verändern kann.
•
Die Werkseinstellung ist “0000
”.
Eine neue PIN eingeben
Wenn Sie die PIN ändern, notieren Sie sich bitte
Ihre neue PIN, da das Gerät Ihnen die PIN nicht
anzeigt.
1
[
/OK] > [
]
2
Geben Sie die gegenwärtige vierstellige PIN
ein > [
/OK]
•
Wird eine falsche PIN eingegeben, ertönt
ein langer Signalton.
3
Wählen Sie eine neue PIN (4-stellig).
4
[
/OK]
5
Geben Sie die neu erstellte PIN zur
Bestätigung noch einmal ein.
6
[
/OK], um die PIN zu speichern.
•
Wird eine falsche PIN eingegeben, ertönt
ein langer Signalton.
Zurücksetzen auf die
Standardeinstellungen
Telefoneinstellungen (Seite 10) und
Anrufbeantwortereinstellungen (Seite 16 -18)
können auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt werden.
1
[
/OK] > [9]
2
Geben Sie die PIN (4-stellig) ein.
3
Drücken Sie erneut [
/OK], um das Gerät
auf die Standardeinstellungen
zurückzusetzen.
Hinweis:
•
Wird eine falsche PIN eingegeben, ertönt
ein langer Signalton.
•
Datum und Uhrzeit werden nicht
zurückgesetzt.
•
Die folgenden Informationen werden
gelöscht:
- Wahlwiederholungsliste
- Telefonbucheinträge
- Anruferliste
- Aufzeichnungen, einschließlich Ihres
Ansagetextes und Anrufernachrichten