Gebrauch des menüs wiederg, Kalender, Titel einfg – Panasonic DMCTZ5 Benutzerhandbuch
Seite 37: Texteingabeverfahren, Texteing, S. 72 - 80), Postens „texteing.“ (s. 73) in, Exteingabeverfahren“: s. 72), Einfg.“ (s. 72) geändert werden, Erwenden sie den posten „texteing.“ (s. 73)

72
VQT1Q00
VQT1Q00
73
Anwendungen
(Anzeigen)
4
Gebrauch des Menüs
WIEDERG.
Aufnahme-/Wiedergabeschalter:
(Bringen Sie das Moduswahlrad in eine andere Stellung als
.)
Texteingabeverfahren
KALENDER
Wählen Sie ein Datum auf dem Kalenderbildschirm aus, um nur die an dem betreffenden
Tag aufgenommenen Bilder anzuzeigen (S. 67).
Vorbereitungen: Drücken Sie MENU/SET →
Menü „WIEDERG.“ → Wählen
In den Wiedergabemodi „KATEG.-WDGB.“ und „FAVOR.-WDGB.“ (S. 71) steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
TITEL EINFG.
Sie können Namen in den Szenenmodi „BABY“ und „TIER“ und den Zielortnamen im
Posten „REISEDATUM“ bearbeiten sowie Titel für Ihre Lieblingsbilder eingeben.
Vorbereitungen: Drücken Sie MENU/SET →
Menü „WIEDERG.“ → Wählen Sie „TITEL EINFG.“ (S. 20).
1
Wählen Sie „EINZELN“ oder „MULTI“ und „EINST.“.
2
Wählen Sie ein Bild.
EINZELN
MULTI (bis zu 50 Bilder mit dem gleichen Text)
Einstellung von
„TITEL EINFG.“
„TITEL EINFG.“
bereits eingestellt
• Aufheben → Drücken
Sie [DISPLAY] erneut.
• Einstellen →
Drücken Sie MENU/SET.
3
Geben Sie die gewünschten Zeichen ein.
Betätigen Sie die DISPLAY-Taste zur Wahl der
Zeichenart mehrmals.
(Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Symbole/Ziffern)
Wählen Sie das erste Zeichen mit ▲▼◄►, und drücken Sie
dann “MENU/SET“ (so oft wie erforderlich wiederholen).
Wählen Sie „ENDE“ mit ▲▼◄►, und drücken Sie dann MENU/SET.
• Bis zu 30 Zeichen können eingegeben werden.
• Der Eingabecursor kann mit dem Zoomhebel bewegt werden.
• Wenn nicht alle Zeichen gleichzeitig angezeigt werden können, läuft der Text
von rechts nach links über den Bildschirm.
Bearbeiten
Wählen Sie „EINZELN“ in Schritt
1
→ wählen Sie das Bild mit
◄►, und drücken Sie MENU/SET → korrigieren Sie den Text, und
wählen Sie dann „ENDE“.
In den Wiedergabemodi „KATEG.-WDGB.“ und „FAVOR.-WDGB.“ (S. 71) steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
Bei Bildern, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden, geschützten Bildern und
Laufbildern kann diese Funktion nicht verwendet werden.
Um Text auszudrucken, verwenden Sie den Posten „TEXTEING.“ (siehe unten) oder
die mitgelieferte CD-ROM (PHOTOfunSTUDIO-viewer-).
TEXTEING.
Sie können Ihre Bilder mit dem Aufnahmedatum oder mit Text stempeln, der in den Szenenmodi
„BABY“ oder „TIER“ sowie in den Posten „REISEDATUM“ oder „TITEL EINFG.“ registriert wurde.
Diese Funktion ist ideal für das Drucken im Normalformat geeignet.
Vorbereitungen: Drücken Sie MENU/SET →
Menü „WIEDERG.“ → Wählen
Sie
1
Wählen Sie „EINZELN“ oder „MULTI“ und „EINST.“.
2
Wählen Sie ein Bild.
EINZELN
MULTI (bis zu 50 Bilder)
Einstellung
von
„TEXTEING.“
• Aufheben → Drücken Sie die DISPLAY-Taste erneut.
• Einstellen →Drücken Sie MENU/SET.
3
Wählen Sie die Posten und stellen Sie jeden Posten ein.
Wählen Sie
„ON“ zum
Stempeln.
• Zum Stempeln mit dem eingegebenen
Text, z.B. Namen in den Szenenmodi
„BABY“ und „TIER“, mit dem Zielort im
Posten „REISEDATUM“ oder einem Titel,
der unter „TITEL EINFG.“ eingestellt
wurde, stellen Sie „TITEL“ auf „ON (EIN)“.
4
Wählen Sie „JA“.
(Die Bildschirmanzeige ist je nach Bildgröße usw. verschieden.)
• Textstempel können nicht gelöscht
werden.
• Drücken Sie nach beendeter Einstellung
, um auf den Menübildschirm der
Einstellung „EINZELN“ zurückzukehren.
(Drücken Sie nach beendeter Einstellung , um auf den Menübildschirm der
Einstellung „EINZELN“ zurückzukehren.)