Einbau, Vorbereitung, Car audio – Panasonic CQDFX501N Benutzerhandbuch
Seite 10

Vorbereitung
Einbau in das Armaturenbrett
Einbauöffnung
Das Gerät kann in jedes
Armaturenbrett mit der
rechts dargestellten
Einbauöffnung eingebaut
werden. Für einen solchen
Einbau sollte das Armaturenbrett eine Dicke von 4,5 bis 6 mm
aufweisen.
Vorsichtsmaßregeln beim Einbau
Dieses Gerät sollte von einem Fachmann installiert werden.
Im Falle von Einbauproblemen wenden Sie sich bitte an einen
Panasonic Kundendienst.
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Anschluß an Bordnetze
mit 12 Volt Gleichspannung und negativer Batterieklemme an
Masse bestimmt.
2. Befolgen Sie den elektrischen Anschluß (
a
Seite 42)
sorgfältig, da anderenfalls eine Beschädigung des Gerätes
nicht ausgeschlossen werden kann.
3. Schließen Sie das Stromversorgungskabel (Rot) an, nachdem
Sie alle anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
4. Schließen Sie unbedingt das (Gelbe) Batteriekabel an die posi-
tive (+) Klemme der Batterie oder an die (BAT) Klemme des
Sicherungsblocks an.
5. Isolieren Sie alle freiliegenden Leiter, um Kurzschlüsse zu ver-
meiden.
6. Sichern Sie alle losen Leiter nach dem Einbau.
7. Lesen Sie die Bedienungs- und Einbauanleitungen aller ein-
schlägigen Geräte aufmerksam durch, bevor Sie diese
anschließen.
¡Vor dem Einbau des Gerätes, probieren Sie den Radiobetrieb
mit Antenne und Lautsprechern aus.
¡Klemmen Sie das Massekabel vom Minuspol (–) der Batterie ab
(siehe nachfolgende Vorsicht).
¡Sie sollten das Gerät in horizontaler Position einbauen, wobei
die Vorderseite für optimale Bedienung bis zu einem Winkel
von 30° angehoben werden darf.
Vorsicht:
Bei mit Fahr- oder Navigationscomputer ausges-
tattetem Fahrzeug dürfen Sie die Batterie nicht abklemmen,
da sonst alle abgespeicherten Einstellungen verloren gehen.
In diesem Fall gehen Sie besonders vorsichtig vor, damit kein
Kurzschluß verursacht wird.
38
39
CQ-DFX501N
CQ-DFX501N
13
D
E
U
T
S
C
H
14
D
E
U
T
S
C
H
Stückzahl
Diagramm
Bezeichnung
Nr.
1
2
3
4
Mitgelieferte Hardware
Brandschutzwand des
Fahrzeuges
Sechskantmutter (Option)
Einbauleiste (Option)
w
Befestigungsschraube
q
Einbauhalterung
Blechschraube (Option)
3 mmø
(a) Verwendung der Einbauleiste (Option)
Gummikissen
(Option)
w
Befestigungs-
schraube
q
Einbauhalterung
Hintere Stützhalterung
(vorhanden im Fahrzeug)
(b) Verwendung des Gummikissens (Option)
Einbaulaschen
Befestigungsschraube w
Sichern Sie die Rückseite des Gerätes.
Nachdem Sie die Befestigungsschraube w
und den Versorgungsstecker e angebracht
haben, sichern Sie die Rückseite des Gerätes
nach der rechts dargestellten Methode (a) oder
(b).
Setzen Sie die Abdeckplatte t
t ein.
Nach Fertigstellung des Einbaus, schlie-
ßen Sie die negative (–) Batterieklemme
wieder an.
Setzen Sie die Einbauhalterung
q
q in das Armaturenbrett ein und
biegen Sie die Einbaulaschen
mit einem Schraubendreher um.
¡Wenn Sie die Einbaulaschen der Einbauhalte-
rung mit einem Schraubendreher abbiegen,
seien Sie vorsichtig, um Verletzungen an Ihren
Händen und Fingern zu vermeiden.
q
w
e
r
t
y
Einbauhalterung
Befestigungsschraube
(5 mm Durchm.)
Versorgungsstecker
Etui für das abnehmbare Bedienteil
Abdeckplatte
ISO-Antennenadapter
1
1
1
1
1
1
u
Fernbedienung
Car Audio
Car Audio
BAND/DISC UP
BAND/DISC UP
PRG
(ATT)
(ATT)
PWR
VOL
MODE
MUTE
TRACK
TUNE
1
i
Lithiumbatterie (CR2025)
1
Einbau
182 mm
53 mm
Beenden Sie zuerst die elektrischen Anschlüsse
und kontrollieren Sie diese danach auf ihre
Richtigkeit.(
a
Seite 42).
Verriegelungshebel (
C
C
)
Versorgungsstecker e
¡Wir empfehlen Ihnen, für die Einbauarbeiten
Handschuhe zu tragen, um sich vor
Verletzungen zu schützen.
30° oder weniger
Achten Sie darauf, daß der
Verriegelungshebel (C)
bündig mit der
Einbauhalterung abschließt
(.d.h. nicht übersteht).
Verriegelungshebel