8 arbeiten mit der karte, 1 kartenmaterial, Arbeiten mit der karte – Panasonic CNGP50N Benutzerhandbuch
Seite 27: Kartenmaterial, 8arbeiten mit der karte

Arbeiten mit der Karte
- 27 -
Route laden: Öffnet ein Fenster, in dem Sie eine gespeicherte Route laden
können.
Route speichern: Öffnet ein Fenster, in dem Sie die geplante Route unter einer
bestimmten Bezeichnung speichern können.
Nähere Informationen finden Sie im Kapitel "Route speichern" auf
Seite 23.
Simulation: Simuliert eine Navigation auf der angezeigten Route. Diese
Simulation können Sie auch ohne GPS-Empfang durchführen. Es
können allerdings nur Routen bis zu einer Länge von maximal 100 km
(60 mi) simuliert werden.
Touchscreenkalibrierung: Öffnet ein Fenster, in dem Sie den Touchscreen neu
kalibrieren (ausrichten) können, wenn er ungenau auf Berührungen
reagiert.
Umbenennen: Öffnet ein Fenster, in dem Sie die Bezeichnung für die gewählte
Route ändern können.
Verkehr: Öffnet das Fenster V
ERKEHRSMELDUNGEN
, in dem vorliegende
Meldungen aufgelistet werden.
Nähere Informationen finden Sie im Kapitel "TMC
(Verkehrsmeldungen)", Seite 35.
Werkseinstellungen: Öffnet ein Fenster, in dem Sie alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen können.
Ziel löschen: Löscht das markierte Ziel aus der Liste (L
ETZTE
Z
IELE
oder
F
AVORITEN
). Ein Dialogfenster fordert Sie auf, das Löschen zu
bestätigen.
Ziel speichern: Speichert die angegebene Adresse bzw. das gewählte Ziel in
der Liste F
AVORITEN
.
Nähere Informationen finden Sie im Kapitel "Ziel speichern" auf
Seite 18.
8
Arbeiten mit der Karte
8.1 Kartenmaterial
Auch wenn Sie mehrere Navigationskarten auf der SD-Karte in Ihrem
Navigationsgerät gespeichert haben, kann es immer nur mit einer Karte
arbeiten.
Tippen Sie im Fenster M
ENÜ
auf Einstellungen > Aktuelle Karte, um zu
sehen, welche Karte momentan benutzt wird. Sie können dort
gegebenenfalls auch eine andere Karte auswählen.