Bedienung, Automatik, heizen, kühlen, entfeuchten, Um den betrieb zu beenden – Panasonic CSME7DKDG Benutzerhandbuch
Seite 5: Wählen sie die gewünschte betriebsart aus

15
DEUTSCH
TEMP
POWERFUL
AIR SWING
FAN SPEED
QUIET
1
2
3
TIMER
ON
OFF
CANCEL
SET
COOL
AUTO
AUTO
AUTO
FAN
CLOCK
RESET
CHECK
OFF/ON
MODE
CANCEL
���
�����
��
�����
���
�����
����
����
���
����
���
MODE
TIMER
ON
1
2
3
OFF
CLOCK
RESET
SET
POWERFUL
FAN SPEED
AIR SWING
OFF/ON
QUIET
AUTO
MANUAL
CHECK
INVERTER
���
����
����
����
Automatik, Heizen, Kühlen,
Entfeuchten
BEDIENUNG
●
Beim Innengerät der DK-Serie arbeitet der Ultraschall-
Luftfilter (Super Alleru-Buster) automatisch, wenn das
Klimagerät eingeschaltet ist.
●
Turbo- und Flüsterbetrieb können in allen Betriebsarten
aktiviert werden.
●
Drücken Sie erneut die Taste
OFF/ON
/
OFF/ON
, um den Betrieb zu
beenden.
Für das Innengerät
der DT- und DD-Serie
Für das Innengerät
der DK-Serie
2
Wählen Sie die
gewünschte
Betriebsart
aus.
3
Stellen Sie die
Temperatur ein.
(16 bis 30°C)
Nehmen
Sie das
Gerät in
Betrieb.
1
■
Hinweise zu den
Betriebsarten
• Das Gerät passt die Betriebsart
automatisch an die Einstellung,
Außen- und Raumtemperatur an.
Während der Wahl der Betriebsart
blinkt die Power-Anzeige. Alle 3
Stunden wird die Betriebsart neu
eingestellt.
• Im Kühlbetrieb wird der Raum
entsprechend der von Ihnen
eingestellten Temperatur gekühlt.
• In dieser Betriebsart wird die Luft
entfeuchtet, während die von Ihnen
eingestellte Temperatur beibehalten
wird. Der Ventilator läuft dabei mit
niedriger Drehzahl.
AUTO - Automatikbetrieb
COOL - Kühlbetrieb
DRY – Entfeuchtungsbetrieb
• Im Heizbetrieb wird der Raum
entsprechend der von Ihnen
eingestellten Temperatur geheizt.
• Um kalte Zugluft zu vermeiden, wird
die Luft nicht sofort ausgeblasen.
Während dieser Startphase blinkt die
POWER-LED.
• Wenn sich am Außengerät Eis
bildet, findet für max. 12 Minuten ein
Abtauvorgang statt. Während dieser
Phase blinkt die POWER-LED, und
der Ventilator im Innengerät läuft
nicht.
HEAT - Heizbetrieb
Störungssuche
●
Die Power-Anzeige blinkt.
➤
Die Betriebsart unterscheidet sich von dem anderen Innengerät.
●
Nach dem Neustart verzögert sich der Betrieb um einige Minuten.
➤
Hierbei handelt es sich um einen Schutzmechanismus des Geräts.
●
Während des Betriebs ist das Geräusch fließenden Wassers zu hören.
➤
Dieses Geräusch wird durch das im Gerät strömende Kältemittel verursacht.
●
Während des Betriebs kann ein Knacken zu hören sein.
➤
Die Frontabdeckung dehnt sich aufgrund von Temperaturschwankungen aus
bzw. zieht sich zusammen.
●
Gelegentlich ist ein Klopfgeräusch zu hören.
➤
Kühlgaswechsel im System während der Enteisung und am Ende des Betriebs.
●
Zur Erwärmung des Raums wird die Wärme der Außenluft genutzt. Wenn die Außentemperatur zu niedrig ist, benötigen Sie zusätzlich ein
Heizgerät.
Empfehlungen
F565261 2DE(12-21).indd 15
2/6/2006 1:44:25 PM