Panasonic DMCGF5EG Benutzerhandbuch
Seite 81

- 81 -
Aufnahme
•
Wenn der Aufnahmemodus geändert wird, wird unter Umständen auch die Blitzeinstellung
geändert. Nehmen Sie die Blitzeinstellung bei Bedarf erneut vor.
•
Die Einstellung der Blitzleistung bleibt auch bei ausgeschalteter Kamera erhalten. Beim Ändern
der Szene mit dem Szenen-Guide-Modus wird die Einstellung des Blitzlichts für den
Szenen-Guide-Modus bei jeder Änderung der Szene auf den Ausgangswert zurückgesetzt.
•
Bei Videoaufnahmen wird der Blitz nicht aktiviert.
∫ Der mögliche Blitzlichtbereich
Ist die Entfernung zum Motiv gering, wird ein Teil des aufgenommenen Bildes bei
Verwendung eines Blitzlichtes dunkel, da das Blitzlicht durch das Objektiv blockiert wird
oder den Blitzlichtbereich überschreitet. Prüfen Sie beim Aufnehmen eines Bildes die
Entfernung zum Motiv. Die Entfernung, in der der Lichtstrahl des Blitzlichts durch das
Objektiv blockiert wird, sowie die Entfernung, in der der Lichtstrahl vom Blitzlicht
weitergeleitet wird, variiert je nach dem verwendeten Objektiv.
•
Die Angabe der Blitzreichweite ist nur als Näherungswert zu verstehen.
•
Dies ist der Wertebereich, wenn [Max. ISO-Wert]
auf [OFF] eingestellt ist.
Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-PS14042)
Möglicher Blitzlichtbereich
Weitwinkel
Tele
[AUTO] in [Empfindlichkeit] 30 cm bis 5,7 m
30 cm bis 3,5 m
Bei Verwendung
des
Wechselobjektivs
(H-H014)
Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-FS014042)
Möglicher Blitzlichtbereich entsprechend Brennweite
des Objektivs
(Bei Bildverhältnis [X].)
Möglicher
Blitzlichtbereich
Weitwinkel von
17 mm
18 mm
Tele
[AUTO] in
[Empfindlichkeit] 50 cm bis 8,0 m
Der
Verschattungseffekt
wird durch das
Blitzlicht
hervorgerufen.
1,0 m bis 4,9 m
40 cm bis 3,5 m