Signal-menü, 55 einstellung der eingangssignale, 3d y/c filter (ntsc) – Panasonic TH50LFC70E Benutzerhandbuch
Seite 55: Farbsystem, Cinema reality, Xga-modus

55
Einstellung der Eingangssignale
Signal-Menü
Hinweise:
• Das Setup-Menü „Signal“ zeigt für jedes Eingangssignal eine unterschiedliche Einstellungsbedingung an.
• Je nach Typ des Eingangssignals kann ein optionales Terminal Board erforderlich sein.
Im Menu „Kon¿ guration“ die Option „Signal“ auswählen und auf
drücken.
• 3D Y/C Filter (NTSC)
Dieses Menü wird angezeigt, wenn BNC Dual Video Terminal Board (TY-FB9BD) auf dem Gerät installiert ist.
Nehmen Sie in diesem Menü die gebotenen Einstellungen vor, wenn bei Eingangssignal Video (S Video) das Bild
unnatürlich aussieht.
Ein
Aus
Hinweis:
Bei Aktivierung hat diese Einstellung nur auf NTSC-Eingangssignale einen EinÀ uß.
• Farbsystem
Auto
SECAM
M.NTSC
NTSC
PAL
Das Farbsystem entsprechend auf das Eingangssignal einstellen. Bei Einstellung auf „Auto“ wird das Farbsystem
automatisch aus den Anschlüssen NTSC/PAL/SECAM/M.NTSC gewählt.
Wählen Sie zum Anzeigen des PAL60-Signals die Einstellung „Auto“ oder „PAL“.
Wenn das Bild instabil wird:
Bei Einstellung des Bildes auf Auto kann das Bild in einigen Fällen instabil werden, wenn Signale mit niedrigem Pegel oder
Rauschen eingegeben werden. In diesem Fall sollte das Gerät auf das Format des Eingangssignals eingestellt werden.
• Cinema reality
Bei aktivierter Funktion versucht das Gerät eine natürlichere Wiedergabe einer Signalquelle wie Kino¿ lme, die mit
24 Bildern pro Sekunde aufgenommen wurden.
Wenn das Bild nicht stabil ist, schalten Sie diese Einstellung aus.
Ein
Aus
Hinweis:
Bei Aktivierung beeinÀ usst diese Einstellung den folgenden Signaleingang:
• NTSC- und PAL-Signaleingang während der Video (S Video)-Eingangssignal Betriebsart.
• 525i(480i)-, 625i(575i)- und 1125(1080)/60i Signaleingang während der „Component“-Signaleingang-Betriebsart.
• XGA-Modus
Dieses Menü wird bei einem analogen Eingangssignal (Komponenten-/PC-Signal) angezeigt. Dieses
Gerät unterstützt drei Arten von XGA-Signalen mit einer Vertikalfrequenz von 60 Hz und unterschiedlichen
Bildseitenverhältnissen und Abtastraten (1.024 × 768 @ 60 Hz, 1.280 × 768 @ 60 Hz und 1.366 × 768 @ 60 Hz).
Auto
1024Ч768
1280Ч768
1366Ч768
Auto: Automatische Auswahl aus 1024Ч 768/1280Ч768/1366Ч768.
Wechseln Sie die Einstellung je nach Eingangssignal, da die optimale Anzeige vom Blickwinkel oder der Display-AuÀ ösung abhängt.
Hinweis:
Achten Sie stets darauf, die nach dieser Einstellung ggf. erforderlichen Änderungen anderer Einstellungen (z. B.
von „Auto Justage“) im Menü „Lage/Grösse“ vorzunehmen. (siehe Seite 35)
Für Video (S VIDEO)
Für RGB
Für Component
Für Digital
Signal
[Digital]
Cinema reality
HDMI-Bereich
Auto
Aus
Aus
Rauschminderung
63.98
kHz
60.02 Hz
H-Freq.
V-Freq.
1280×1024/60i
Signalformat
Signal
[ Video ]
3D Y/C Filter (NTSC)
Farbsystem
Auto
Ein
Aus
Aus
Cinema reality
Rauschminderung
Signal
[ RGB ]
63.98 kHz
60.02 Hz
1280×1024/60i
H-Freq.
V-Freq.
Signalformat
Sync-Signal
Cinema reality
Aus
Auto
Auto
Aus
XGA-Modus
Rauschminderung
Signal
[ YUV ]
63.98 kHz
60.02 Hz
1280×1024/60i
H-Freq.
V-Freq.
Signalformat
Sync-Signal
Cinema reality
Aus
Auto
Auto
Aus
XGA-Modus
Rauschminderung