Panasonic DPC322 Benutzerhandbuch
Seite 93

93
DHCP (Dyna-
mic Host Con-
figuration
Protocol,
Dynamisches
Hostkonfigura-
tionsprotokoll)
Das DHCP-Protokoll ist ein Standardverfahren für die automatische Zuweisung von IP-Adressen zu
Geräten in einem TCP/IP-Netzwerk. Wenn ein Gerät die Verbindung zum Netzwerk herstellt, weist der
DHCP-Server dem Gerät eine IP-Adresse aus der Liste der verfügbaren Adressen zu. Das Gerät behält
diese IP-Adresse für die Dauer der Verbindung; sobald diese beendet wird, ist die IP-Adresse wieder für
eine erneute Zuweisung verfügbar.
Dichte
Gibt die Scanempfindlichkeit in Bezug auf die Helligkeit oder Dunkelheit der Originalseiten an. Der Farb-
oder Dunkelheitsgrad eines Bildes oder Fotos.
Direct
SMTP
Dieses Übertragungsprotokoll ermöglicht es I-Fax-Geräten, innerhalb der Firewall (Intranet) direkt
miteinander zu kommunizieren, d. h. unter Umgehung des Mailservers. Dadurch wird zudem die Last des
Mailservers verringert.
Direktwahl
Bei dieser Wahlmethode wird die gesamte Telefonnummer oder E-Mail-Adresse über die Tastatur
eingegeben.
Domänen-
name
Ein spezifischer Name, der eine Website identifiziert.
Domänennamen bestehen immer aus zwei oder mehr Teilen, die durch Punkte voneinander getrennt sind.
Der Teil ganz links ist am spezifischsten, der Teil ganz rechts am allgemeinsten.
dpi
Abkürzung für "Dots per Inch" (Bildpunkte pro Zoll), dient der Angabe der Bildauflösung. Je mehr
Bildpunkte pro Zoll vorhanden sind, desto höher ist die Auflösung. Laserdrucker haben gemeinhin eine
Auflösung von 600 dpi. Das bedeutet, dass 600 Punkte vertikal und 600 Punkte horizontal und somit
insgesamt 360.000 Punkte pro Quadratzoll abgebildet werden.
Druckver-
kleinerungs-
modus
Dieser Modus bestimmt, wie ein eingehendes Dokument verkleinert wird, um auf dem im Gerät
befindlichen Papier ausgedruckt zu werden.
DTMF (Dual
Tone Multi
Frequency,
Mehrfre-
quenzwahl-
verfahren)
Bei diesem Verfahren wird für jede Ziffer der Telefontastatur ein unterschiedlicher Frequenzsatz gesendet.
Gängige Bezeichnung für Tonwahl.
ECM (Error
Correction
Mode, Feh-
lerkorrek-
turmodus)
Dieser Modus korrigiert Übertragungsfehler, die während des Übertragungsanrufs erkannt werden.
E-Mail-
Adresse
Die Adresse, die für das Senden und Empfangen von Daten per elektronischer Post (E-Mail) erforderlich
ist. Sie besteht aus dem Benutzernamen, dem Subdomänen- und dem Domänennamen.
Empfänger-
Passwort
Ein vierstelliges Passwort, das vor dem Empfang eines Dokuments geprüft wird.
Ethernet
Eine häufig verwendete Methode, Computer und Geräte in einem lokalen Netzwerk (LAN) zu verbinden.
Ein Ethernet kann Übertragungsraten bis zu 100 MBit/s erreichen und mit fast jedem Rechnertyp
verwendet werden.
Faxpara-
meterliste
Diese Liste enthält die Faxparameter, die Sie in Ihrem Gerät eingestellt haben.
Faxplatine
In einem Multifunktionsgerät ist die Faxfunktion in die Platine integriert und ermöglicht das Senden und
Empfangen von Faxdokumenten. Das Multifunktionsgerät kann ein Dokument einscannen und über eine
Telefonleitung an ein anderes Faxgerät übertragen. Zudem kann es Faxdokumente von anderen Geräten
empfangen und ausdrucken.
Faxweiter-
leitung
Die Fähigkeit, alle eingehenden Faxdokumente an die registrierten Stationen in der angegebenen ABBR-
Nr. weiterzuleiten.
Feste Ver-
kleinerung
Diese Methode ermöglicht das Festlegen einer Verkleinerungsrate (z. B. 75 %) für alle eingehenden
Dokumente.
Begriff
Bedeutung